Veranstaltungen lesen

9. Dezember 2022, 14–17 Uhr

In unserem Schnupperkurs stehen die praktische Erfahrung und die Reflexion des Erlebten im Vordergrund. Sie führen in einer Gruppe ein philosophisches Gespräch zu einer wesentlichen Frage aus dem Themenbereich Wertebildung und reflektieren die Methode der philosophischen Gesprächsführung.

Wann ist man anders? Wie entstehen Vorurteile? Was ist (mir) wirklich wichtig? Was ist ein Wert? Wie wollen wir zusammenleben? Menschen stehen immer wieder vor der Aufgabe Sinn und Orientierung für ihr Leben zu finden und  ihre eigene „Weltanschauung“ zu hinterfragen und neu zu entwickeln. Was ist Philosophieren?

Sie lernen die Wirkungsweise des Philosophierens kennen und erhalten erste Ideen für eine praktische Umsetzung. Darüber hinaus können Sie sich über die fünfteilige Basisausbildung „Philosophieren mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Schwerpunkt: Werte im interkulturellen Dialog)“ der Akademie informieren. Der Schnupperkurs richtet sich an alle, die sich für das Philosophieren im Kontext des interkulturellen Dialogs, der Werte- und Demokratiebildung interessieren.

Seminargebühr: 45 Euro

Mehr Infos: www.philosophische-bildung.de/event/schnupperkurswerte-und-demokratiebildung-091222/

Buchung: über das Anmeldeformular oder telefonisch bei Prisca Wunderlich unter 089 – 44108 520.

Technische Voraussetzungen: PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Mikrofon und Lautsprecher bzw. Headset.

Zoom: Die Veranstaltung wird über unseren geschützten Zoom-Account durchgeführt. Falls Sie mit Zoom noch nicht vertraut sind, besuchen Sie bitte die Zoom-Website und laden Sie sich hier den Zoom-Client herunter, um an der Schulung teilnehmen zu können.

Veranstaltungsnummer bei FIBS: E154-0/22/67 (Anmeldung für Lehrkräfte zur Unterrichtsbefreiung)