BNE-Stammtisch am 6. März 2023, 20 Uhr
Am Montag, den 6. März 2023, findet um 20.00 Uhr der nächste digitale BNE-Stammtisch auf der Plattform "Wonder.me" statt. Erfahrene Akteur*innen aber auch Neulinge einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sind herzlich eingeladen, an diesem informellen und privaten Austausch teilzunehmen.
Viele Streuobstwiesen sind in den letzten Jahrzehnten verschwunden, unter anderem aufgrund ihrer Ortsrandlage, der heranrückenden Bebauung oder weil die Wiesen in Ackerflächen oder Plantagen-anlagen umgewandelt wurden. Dabei bieten doch gerade sie als besonders wertvoller Naturbestandteil viele Ansätze für eine Bildungsarbeit im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Kinder, Schüler*innen und Laien jeden Alters können hier Naturerfahrungen machen und Biodiversität sowie nachhaltiges Wirtschaften durch lokale Lebensmittelproduktion und leckere Verkostung hautnah kennen lernen.
Es gibt inzwischen sogar eine Weiterbildung zur Streuobstpädagog*in. Das Beispiel Streuobstwiese zeigt die ganze Bandbreite einer naturbezogenen BNE auf.
Es diskutieren:
- Birgit Eschenlohr, Spezialistin für Bildungsarbeit beim BUND Landesverband, Baumwartin Streuobst und Mitglied im Forum Kommunen beim BMBF auf Bundesebene
- Beate Holderied, Initiatorin und Koordinatorin für Ausbildungslehrgänge zur Streuobstpädagogik in verschiedenen Bundesländern, 1. Vorsitzende von Streuobst-Pädagogen e.V.
- Jürgen Forkel-Schubert, ehrenamtlicher Betreuer der Streuobstwiese und einer Kindergruppe auf Gut Karlshöhe in Hamburg, internationaler BNE-Experte
Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, eigene Erfahrungen einzubringen und mitzureden.
Hier geht es zum BNE-Stammtisch am 6. März 2023, Beginn 20.00 Uhr:
app.wonder.me