Netzwerk-Treffen BNE: 16.3.23 (17-20 Uhr) im münchner zukunftssalon
Das 51. Netzwerktreffen Bildung für nachhaltige Entwicklung beschäftigt sich mit den Anforderungen an Projekte, die Leitlinien der BNE und kunst- und kulturpädagogische Ansätze der Kulturellen Bildung berücksichtigen.
Die Kunst kennt keine Grenzen! Ein gutes Leben in einer zukunftsfähigen Welt braucht neue Perspektiven, neue Narrative, neue Wege – ohne gedankliche und räumliche Grenzen. Wie lassen sich Kulturelle Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung verbinden?
Welche Zugänge schaffen kunst- und kulturpädagogische Bildungsansätze, sich mit Aspekten eines Lebensstils auseinandersetzen, der sowohl die Auswirkungen auf Menschen in anderen Regionen der Welt als auch auf nachfolgende Generationen in den Blick nimmt?
Welche Chancen bieten ästhetische Zugangsformen, gerade weil sie ganz unabhängig von Sprache, Alter oder Bildungsniveau funktionieren? Diese und andere Aspekte sollen diskutiert und erarbeitet werden.
Ort:
münchner zukunftssalon (oekom e.V.)
Waltherstraße 29 RGB, 80337 München
Veranstalter: Ökoprojekt MobilSpiel e.V.
Anmeldung per E-Mail an oekoprojekt@mobilspiel.de
Infos:
Ökoprojekt MobilSpiel e.V.
Steffi Kreuzinger
www.oekoprojekt-mobilspiel.de/netzwerk/netzwerk-bne/netzwerk-treffen-bne