Veranstaltungen lesen

18. März – 12. November 2022 (berufsbegleitend)

Nur durch die Realisierung der erheblichen Potenziale zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz in den Kommunen kann Deutschland seine energie- und klimapolitischen Ziele erreichen. Die Gestaltungskraft liegt bei den Menschen in den Verwaltungen, Beratungsbüros, Stadtwerken und anderen beteiligten Einrichtungen sowie den Bürger*innen. Hier besteht oft noch Weiterbildungsbedarf, insbesondere im Bereich des anwendbaren Praxiswissens.

Um den Akteur*innen einen Handwerkskoffer mit dem notwendigen Fachwissen an die Hand zu geben sowie persönliche, soziale und methodische Kompetenzen zu schulen, führen der fesa e.V. und ifpro seit über 10 Jahren den steig weiterentwickelten KEM-Kurs durch: Der Kurs ist nach den praktischen Anforderungen der Kommunen und dem aktuellen Arbeitsmarkt ausgerichtet. Er vermittelt umfangreiches Grundlagen- und Vertiefungswissen über Instrumente des kommunalen Klimaschutzes, der  Klimaanpassung und der zielorientierten Umsetzung. Durch Projektarbeit ist der Kurs praxisnah und am Hintergrund der Teilnehmenden orientiert.

Die Dozent*innen bringen Berufserfahrung aus Wirtschaft, Wissenschaft und ihrer Tätigkeit im Klimaschutz auf verschiedenen Verwaltungsebenen mit. Nach dem Motto: „Ein Pfund Praxis ist mehr als 10 Kilo blanke Theorie,“ (M. Ghandi) liegt der Schwerpunkt ihrer Lehrtätigkeit auf der Vermittlung von Praxiswissen. Exkursionen und  interaktive Lernmethoden sind neben Fachvorträgen wichtiger Bestandteil des Kurses.

Infos: www.fortbildung-klimawandel.de/