"Wilde Winkel": Genussvolles Kopfkinoi
Ab dem 1. April lassen sich Bayerns wertvollste Naturschätze genüsslich per Podcast erleben. „Wilde Winkel. Bayerns Natur-Podcast“ nimmt die Hörerinnen und Hörer mit in urtümliche Wälder, auf glitzernde Flüsse und in das Gesumm auf duftenden Blumenwiesen.
Solche wilden Winkel sind in Bayern selten geworden. Oft gibt es sie nur noch in „Natura 2000“-Gebieten. Viele davon sind eher unbekannt – so wie der Hetzleser Berg. Andere sind beliebte Ausflugsziele wie der Bamberger Hain.
Für „Wilde Winkel. Bayerns Natur-Podcast“ erkundet die Journalistin Bettina Weiz jeden Monat ein anderes „Natura 2000“-Gebiet zwischen den Alpen und der Rhön, dem Nördlinger Ries und dem Fichtelgebirge. Immer ist sie mit Leuten unterwegs, die dort leben und die mit den Herzen daran hängen: der Fischerin, dem Paddler, den Vogelzählern, dem Gärtner, der Poetin, dem Fährmann... Sie lassen sich in ihrem Alltag oder bei ihrer Arbeit belauschen und haben spannende Geschichten über Bayerns wertvollste Naturschätze zu erzählen. Das sorgt für Kino im Kopf.
Zum Auftakt im April besucht Bettina Weiz einen Klassiker: den Starnberger See. Neue Folgen dazu gibt es an den Freitagen 1., 8. und 15.April auf Spotify, iTunes, Deezer, Google Podcast, Apple Podcast, Podimo und Amazon Music unter Wilde.Winkel.Bayerns Natur-Podcast und auf YouTube unter: @Ganz meine Natur
Außerdem werden sie auf der Webseite www.ganz-meine-natur.bayern.de/wilde-winkel-bayerns-natur-podcast/ veröffentlicht. Wer nichts verpassen will, klickt gleich auf „abonnieren“ bzw. „folgen“.