Die ANU Fachgruppe „BNE im Elementarbereich“ knüpft an Ergebnisse des Fachtags an
Bei ihrem nächsten Fachgruppentreffen am 06.02.2019, von 14 bis 17 Uhr, im Pädagogischen Institut der LH München, werten die Kolleg/innen der Fachgruppe ANU Bayern den erfolgreichen Fachtag, der Anfang November 2018 stattgefunden hat, aus und arbeiten mit neuen, sich daraus ergebenden Fragestellungen weiter. [mehr]
Stabübergabe an den neuen Vorstand
Informationen zur Stabübergabe und weitere interessante Infos und Beiträge von ANU-Mitgliedern finden Sie in unserem neuen Rundbrief 4_2018 der ANU Bayern. [mehr]
Dateien:
„KunstWerkZukunft“ in München TV im Stadtgespräch am 22.01. um 20:15 und um 22:00 Uhr
Zwei Jugendliche, Sieger des Jugendfilmwettbewerbs des NEZ Allgäu „Genug für immer - für alle“, erzählen im Gespräch mit Moderator van Hooven, warum sie sich für nachhaltige Lebensstile einsetzen. Ihre Filme sind dafür überzeugende Beispiele. [mehr]
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2019
Die ANU Bayern e.V. wünscht allen eine frohe Weihnachtszeit und ein gutes, gesundes und friedvolles Neues Jahr! [mehr]
Tagung "Nachhaltigkeit First!? - Nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene in Bayern verstärken" mit Preisverleihung im Projekt N am Vorabend
20.11.2018 in Augsburg, Kongresszentrum
Das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern, RENN.süd und Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt laden auch dieses Jahr zu einer bayernweiten Nachhaltigkeitstagung ein. [mehr]
Dateien:
Seminar "Gemeinsam aktiv für den Klimaschutz - neue Methoden der Klimabildung"
27./28.11.2018 in Pullach
Das Seminar „Gemeinsam aktiv für den Klimaschutz – neue Methoden der Klimabildung“ des NEZ Burg Schwaneck findet am 27./28.11.2018 in Kooperation mit der ANU Bayern in Pullach statt. [mehr]
Dateien:
Kooperationstagung "BNE für die Zukunft der Alpen"
18./19.10.2018 in Berchtesgaden
Klimawandel, Verkehrsinfarkt, Tourismus, Zersiedlung, Versiegelung, … die Liste der Herausforderungen für die Zukunft ist lang, auch und vielleicht besonders für das sensible Ökosystem der Alpen. [mehr]
Dateien:
Der Sprecherrat hat zur Landtagswahl am 14.10.2018 Wahlprüfsteine herausgegeben, mit denen Sie als Mitglied der ANU und als Akteur*in der Umweltbildung / BNE Ihre Abgeordneten zu wichtigen Themen und zur Finanzierung der Umweltbildung / BNE befragen können. Sie können sie auch in eigene Fragen und Forderungen einbauen. [mehr]
Dateien:
KunstWerkZukunft - für ein gutes Stadt-Klima
Mitmachaktion beim Streetlife Festival in München
Die ANU Bayern e.V. und ihre Mitglieder NEZ Burg Schwaneck/KJR München-Land und Green City e.V. veranstalten am 8. und 9. September 2018 eine künstlerische MitmachAktion für Kinder, Teenies und Erwachsene auf dem Streetlife Festival in München. [mehr]
Treffen des neuen ANU Bundesvorstands in Frankfurt
Der im November neu gewählte Sprecherrat des ANU Bundesverbands traf sich am 19./20.01.2018 im Ökohaus in Frankfurt zu seiner konstituierenden Sitzung. [mehr]