Das Kernteam Umweltbildung.Bayern hat die Ergebnisse des Checkpoints vom 14.12.2016 begrüßt. Die TeilnehmerInnen des Checkpoints sprachen sich insgesamt eher für eine bayernweite Kampagne aus, die das ganze Netzwerk bekannt machen soll.
Eine Durchführung von einzelnen Aktionen/Veranstaltungen in den Bezirken kann überlegt werden, soll aber mit einem roten Kampagnen-Faden verbunden sein. Als Konsens aus den 4 Arbeitsgruppenvorschlägen wurde als Zwischenziel vereinbart, das Thema „Nachhaltige Lebensstile in Bayern und bayernweit“ weiter auszubauen.
Frau Schnaidt hat die Akteure, die sich in Nürnberg für die Aktion gemeldet hatten, in einer Doodleabfrage (bis zum 10.02.17) aufgefordert, einen gemeinsamen Termin zu finden. Eine gemeinsame Kampagne, die bis November 2018 dauern kann, sollte baldmöglichst vom Aktionsteam konzipiert werden.
Bis 31.05.2017 sollte dazu ein Antrag an das StMUV gestellt werden.