Die ANU Bayern e.V. (Fachgruppe Schule & Nachhaltigkeit) und das BNE-Team Mittelfranken laden alle Interessierten aus der schulischen und außerschulischen Bildung zum Fachtag „Partizipation“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen, die Impulse, Ideen und Best-Practice-Beispiele für…
Der Bayerische Umweltpreis ist mit 30.000 Euro dotiert. Er wird seit 1985 für praktische oder wissenschaftliche Leistungen vergeben, die in besonderem Maße zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt beitragen und einen engen Bezug zu Bayern haben.
Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) veröffentlicht ihre neue Publikation mit dem Titel „Lokale Saat, globale Ernte“. Das Buch bietet einen fundierten Überblick über die Herausforderungen und Chancen im Kampf gegen extrem rechte Ideologien, insbesondere in…
Das SDG-Material (40seitige farbige Broschüre DIN A4) enthält Arbeitsblätter und didaktische Impulse zu den 17 "nachhaltigen Entwicklungszielen", ausgerichtet auf den schulischen Unterricht (ab Klasse 8) und auf die außerschulische Bildungsarbeit.
Das vom Bundesumweltministerium (BMUV) geförderte Projekt "KI Box Klima", welche gemeinsam mit BildungsCent und den Jungen Tüftlerinnen und Tüftlern entwickelt wurde, geht in die nächste Runde und konnte um zwei Jahre verlängert werden.
25. März 2025
Fachtag "Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe"
weitere Infos
27. März 2025
Zukunft verhandeln – wie begegnen sich politische Bildung und BNE?
29. März 2025
Über Tyrannei
2. April 2025
BNE-Basics: BNE (er)leben – Ein Workshop für Multiplikator*innen
12. April 2025
Auftakt ZUK-Lehrgang Blühbotschafter*in (April–Oktober 2025)
Aktuell gibt es keine Beiträge.