Hier veröffentlichen wir Fördermöglichkeiten, die relativ kurzfristig und meist einmalig sind, z.B. von Stiftungen. Viele sind an gewisse aktuelle Themen und Entwicklungen sowie Regionalität gebunden. Die Förderhöhe, Themen und Anforderungen sind dabei sehr unterschiedlich. Es lohnt sich übrigens, in der eigenen Region nach Stiftungen zu recherchieren und hier regional adressierte Fördermöglichkeiten zu nutzen. Diese sind hier nicht aufgeführt, da sie so „schnelllebig“ und regional sind, dass es zu viele wären, um sie hier aktuell zu halten und lückenlos aufzuführen. Ein Blick in die Liste beständigerer Förderungen lohnt sich ebenfalls, zu finden auf unserer Website unter Service.
Der Young Impact Fund fördert Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen die dem Umweltschutz und der biologischen Vielfalt dienen.
Mit dem neuen Förderprogramm unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagment und Ehrenamt (DSEE) gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Gruppen und Initiativen ohne eigene Rechtsform, die eine Aktion zu den 17 Nachhaltigkeitszielen umsetzen…
Streng genommen handelt es sich bei „Zukunft mitgemacht“ nicht um einen klassischen Förderer, sondern um eine gemeinsame Initiative von Rossmann, Procter & Gamble und dem Deutschen Kinderhilfswerk. Diese drei Partner setzen regelmäßig Aktionsprogramme im schulischen Bereich auf, die sich ganz…
Die Bildungschancenlotterie ist keine Stiftung. Sie fördert Bildungsprojekte für Menschen jeden Alters mit bis zu 20.000 Euro.
Die Heidehof-Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke auf den Gebieten der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung, der Wissenschaft und Forschung, der Hilfen für Menschen mit Behinderungen, der Kunst und Kultur sowie des Umweltschutzes durch Förderung der…
Mit dem „Perlenfonds“ werden Projekte gefördert, in denen junge Menschen eigene Ideen für eine nachhaltige Zukunft umsetzen – in der Hochschule, Berufsschule, Schule, an außerschulischen Lernorten oder in ihrer Nachbarschaft. Es werden Ansätze gefördert, die jungen Menschen die nötigen Kompetenzen…
Die Aktion Zukunft+ ist eine regionale Klimaschutzinitiative der Landkreise München und Ebersberg, mit dem Ziel beim Klimaschutz schneller voranzukommen. Und zwar: global und lokal. Durch die Förderung werden lokale Klimaschutzprojekte - auch im Bereich Klimabildung - in den Landkreisen München und…
Die MONOM Stiftung für Veränderung sitzt in Leipzig und fördert bundesweit gemeinnützige Vereine. Sie möchte Menschen ermutigen, sich mit der Gesellschaft kritisch auseinanderzusetzen und die Idee der Gleichheit aller stärken. So will die Stiftung einen Beitrag für Veränderung leisten, hin zu einer…
Von 23. Juni 2025 bis 15. August 2025, 18 Uhr, können sich Projekte, Initiativen und Vereine für den "Wir für morgen"-Preis 2025 bewerben. Gesucht werden Projekte und Initiativen gemeinnütziger Organisationen, die sich in besonderer Weise um die Themen Soziales, Bildung und Umwelt verdient machen.
Die Robert Bosch Stiftung fördert gemeinsam mit dem Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Projekte, die sich für die Integration und Teilhabe von LSBTIQ*-Geflüchteten und Migrant:innen einsetzen. Unterstützt werden insbesondere Vorhaben in kleineren Städten und ländlichen Regionen, wo passende Angebote…