Online-Fortbildungsreihe des ANU-Projekts:
Natürlich sozial – Resilienz, Partizipation und Inklusion in Umweltbildung und BNE
Wie können Umweltbildner*innen Kinder und Jugendliche erreichen, die z.B. wegen schwieriger Lebensverhältnisse oder einer physischen/ psychischen Beeinträchtigungen vor besondere Herausforderungen durch die Pandemie gestellt wurden und werden? [mehr]
OpenSpaceAlps Abschlusskonferenz
31. Mai bis 1. Juni 2022 in Bozen
Nach mehr als zweieinhalb Jahren gemeinsamer Arbeit laden die OpenSpaceAlps Projektpartner vom 31. Mai bis 01. Juni 2022 zur Abschlusskonferenz ein. [mehr]
Natur im Fokus
Foto-Wettbewerb 2022 für bayerische Kinder und Jugendliche
Der 16. Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ lädt Fotografinnen und Fotografen zwischen 7 und 18 Jahren ein, mit der Kamera oder dem Smartphone auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur zu gehen und ihre besten Bilder einzureichen. [mehr]
Die neuen ÖkopaedNews vom April 2022
Klimapsychologie & Klimabildung
Werte, Normen, Einstellungen und Verhalten: [mehr]
Projektwoche Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben
Erfahrungen und Presseberichte teilen
Für den Erfahrunsaustausch mit dem Kultusministerium und für Vorschläge zur organisatorischen bzw. finanziellen Weiterentwicklung möchten wir Euch ANU-Mitglieder herzlich um eine kurze Rückmeldung über Eure eigenen Erfahrungen dazu, den kooperierenden Schulen bzw. Kooperationspartnern bitten. [mehr]