Weiterbildung zum Certified Interpretive Guide
Natur- und Kultur-Interpretation
Natur- und Kultur Interpretation ist ein non-formales und werteorientiertes Bildungskonzept, das Einheimische und Besucher*innen dabei unterstützt, eine tiefere Beziehung zu ihrem Natur- und Kulturerbe aufzubauen. Das schließt bemerkenswerte Orte, Personen, Objekte und Ereignisse mit ein. [mehr]
Digitale RENN.süd-Werkstatt am 30. April 2021
"Nachhaltigkeit als kommunales Gemeinschaftswerk: Erfahrungen, Stand, Perspektiven"
Akteure aus der Zivilgesellschaft waren und sind die wichtigsten Treiber für eine dringend erforderliche sozial-ökologische Transformation. Beginnend mit der Lokalen Agenda 21 hat sie vor Ort viele Impulse gesetzt, gesellschaftliche Diskussionen ausgelöst und konkrete Schritte umgesetzt. [mehr]
Spannende ÖkopädNEWS
BNE-Zertifizierungen und Qualitätsentwicklung
Schon im letzten Jahr haben sich Vertreter*innen des ANU Bundesverbands und der Landesverbände u.a. zum Thema BNE-Zertifizierung ausgetauscht. [mehr]
März 2021: Rundbrief der ANU zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Schwerpunkt "BNE in Kita und Grundschule“
Der neue ANU Bayern Rundbrief 1-2021 mit dem Schwerpunkt "BNE in Kita und Grundschule – Ideen, Konzepte und Zukunft“ ist da! [mehr]