Begib dich mit uns auf eine Entdeckungsreise in die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse, jene sagenumwobenen fliegenden Säuger, die uns Menschen seit jeher in ihren Bann ziehen. Fledermäuse sehen mit den Ohren, sind aktiv, wenn wir müde werden, und hängen kopfüber von der Decke – welche Wesen könnten uns besser helfen, die Welt aus einer anderen Perspektive zu erleben?
An diesem Tag wollen wir gemeinsam die Lebensweise und Biologie der heimischen Fledermäuse erforschen, und das mit einer Vielzahl an spielerischen Methoden, die uns die Augen öffnen und uns die Natur von einer neuen Seite zeigen. Auf der Führung mit Christina Schneider, Vorsitzende des LBV München und Fledermaus-Expertin, wollen wir die Rufe der nächtlichen Flieger hörbar machen und die Gelegenheit nutzen, mit ihr unsere offenen Fragen zu klären.
Diese Schulung richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Natur aktiv umsetzen möchten. Unser Ziel ist es, allen Menschen den Zugang zur BNE in der Natur zu ermöglichen, deshalb richten wir den Fokus auch auf inklusive Bildungsarbeit. Sei dabei, wenn wir gemeinsam die Welt der Fledermäuse erkunden und neue Horizonte entdecken!
Ort: Englischer Garten in München, genauer Treffpunkt wird mit der Anmeldung bekannt gegeben
Bitte mitbringen: eigene Verpflegung, vor allem ausreichend Getränke, Sitzunterlage, kleines Handtuch, falls vorhanden Bestimmungsliteratur, Lupe, Zeichen- oder Schreibblock und Stifte
Kursgebühr: kostenfrei für LBV-Naturkindergruppenleiter*innen und LBV-Bildungsreferent*innen; 30 Euro für LBV-Mitglieder, 45 Euro für Nicht-Mitglieder
Anmeldung bis 30.06. per Email an: umweltstation.muenchen@lbv.de