gemeinsam – vernetzt – zukunftsorientiert: Projektbörse und Vernetzungstreffen zu BNE an Schulen

Wie kann das Engagement für eine klimafreundliche und zukunftsfähige Entwicklung durch Bildung gestärkt wer­den? Wie kann der Lernort Schule zu einem Lebensort für Umwelt- und Klimaschutz, nachhaltige Lebensstile, globa­les Lernen und soziale Gerechtigkeit werden? Welche Ideen lassen sich an der eigenen Schule umsetzen? Welche Exkursionsorte gibt es? Wie kann eine Vernetzung in den Stadtteil gefördert werden? Und wie gelingt es, die Institution Schule ganzheitlich im Sinne eines „Whole School Approach“ nach­haltig auszurichten?

Nur gemeinsam gelingt es, Schulen zu gestalten, an denen Bildung für nachhaltige Entwicklung den Leitgedanken darstellt. Bei der Projektbörse lernen die Teilnehmenden an interaktiven Infoständen Best-Practice-Beispiele und Materi­alien für die praktische Umsetzung und kontinuierliche Ver­ankerung von BNE an ihrer Schule kennen. Die Projektbörse knüpft an die „Vernet­zungstreffen für Schulen zu Klimaschutz und BNE“ an und ermöglicht den Teilneh­menden, sich in mehreren Foren themen­bezogen auszutauschen.

Herzlich zur Projektbörse eingeladen sind Schüler*innen aus Umwelt- und Nachhaltigkeits-AGs und SMV, Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen der Jugendsozialar­beit, Umwelt- und BNE-Beauftragte der Grund- und weiter­führenden Schulen, Multiplikator*innen aus Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globalem Lernen, Umwelt-/Energiebeauftragte aus Stadt und Landkreis Mün­chen und Interessierte. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um Anmeldung bis zum 18.10.2024 unter diesem Link:
https://form.jotform.com/241782122872053