Arbeiten Sie mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen? Sie möchten Ihr Pflanzenwissen erweitern und auffrischen sowie die Verwendung von einheimischen Wildkräutern, Sträuchern und Bäumen erlernen? Dann sind Sie bei dieser Qualifizierung genau richtig.
Die Qualifizierung „Wildpflanzenpädagogik“ bietet einen praktischen Einblick in die Vielfalt der heimischen Pflanzenwelt. Im Mittelpunkt dieses berufsbegleitenden Lehrgangs stehen die Pflanzenvielfalt und das Gestalten eines nachhaltigen Naturerlebnisses. Blätter, Blüten, Früchte, Wurzeln, Knospen, Holz … – alles kann in Küche und in Werkstätten rund ums Jahr verarbeitet werden. Außerdem bekommen Sie einen Einblick in die Gartenpädagogik und naturnahe Gartengestaltung. Ziel ist es, Ihnen ein vielseitiges Methodenspektrum näher zu bringen, damit Sie Bildungsangebote für alle Alters- und Zielgruppen als ein nachhaltiges Erlebnis gestalten.
Der berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Sie, wenn Sie das Thema Wildpflanzen in die Bildungsarbeit einbringen möchten. Er eignet sich für:
Anmeldeformular und mehr Infos unter: www.gruennatuerlich.de/mobile-umweltbildung Ansprechpartnerin: Julia Groothedde, Tel.: 0151 55305816 E-Mail: gruen.natuerlich@gmail.com