Zukunftsforum 2025 in Nürnberg: „Genug für alle(s)!"

Das Bildungszentrum der Stadt Nürnberg und der zivilgesellschaftliche Verein forum1.5 Mittelfranken, lädt herzlich zur Auftaktveranstaltung des Zukunftsforums 2025 „Genug für alle(s)!“ ein, das vom 22.–25.05.2025 an verschiedenen Orten in Nürnberg ausgerichtet wird. Den Auftakt macht die interaktive Lesung „Stark im Wandel – Die Psychologin Lea Dohm über die psychische Gesundheit der Zukunft“, die am Donnerstag, den 22.05.2025, von 19–20.30 Uhr im Katharinensaal (Am Katharinenkloster 6) in 90403 Nürnberg stattfindet.

Im Zentrum des Abends steht Lea Dohm, Psychologin, Autorin und Mit-Initiatorin von Psychologists for Future. Sie liest aus ihrem neuen Buch „Stark im Wandel“ (Erscheinung: Mai 2025) und zeigt eindrücklich, warum psychische Gesundheit eine zentrale Säule für eine starke Demokratie und eine solidarische Weltgemeinschaft ist. Die Veranstaltung lädt dazu ein, neue Handlungsmöglichkeiten im Wandel kennenzulernen und den Zusammenhang von Nachhaltigkeit, Gesundheit und globaler Gerechtigkeit zu entdecken – für ein gutes Leben für alle, für eine gerechte Zukunft und für eine Welt, in der Solidarität stärker ist als Angst.

Mit der Abendveranstaltung startet das viertägige Zukunftsforum 2025 „Genug für alle(s)!“, das mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm Lust auf Zukunft machen will. Es wird federführend vom Verein forum1.5 Mittelfranken organisiert, Mitveranstalter sind das Bildungszentrum der Stadt Nürnberg, die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, das Umweltreferat des Erzbistums Bamberg sowie das Green Office der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Aktuelle Hinweise zum gesamten Programm finden Sie hier. Auch zu den anderen Veranstaltungspunkten ergeht natürlich herzliche Einladung!