Radwandern im Böhmerwald

Die Hochebene des Böhmerwaldes auf tschechischer Seite unterscheidet sich landschaftlich sehr von den steileren Berghängen des Bayerischen Waldes. Das grenznahe Gebiet ist nur dünn besiedelt und die Natur erscheint endlos. Verschwundene Siedlungen weisen auf die wechselvolle Geschichte dieser Grenzregion hin

Radelnd durch Wälder, Moore und Flusslandschaften lernen wir den Nationalpark Sumava kennen. Das Schutzgebiet beherbergt eine große Artenvielfalt und viele selten gewordene Pflanzen und Tieren. Hier streifen noch Hirsche, Wölfe, Auerhühner und der Luchs durch das Gebiet und auch der Böhmische Enzian und die gelbe Arnika sind hier noch anzutreffen. Lassen Sie sich ganz auf diesen Landstrich ein und spüren Sie dabei Ihren Körper, den Wind und die Natur!

Mehr Infos: https://www.waldzeit.de/mit-den-haaren-im-wind