Die vier Online-Treffen haben jeweils fünf Kapitel des Buches "Über Tyrannei" zum Gegenstand (siehe unten). Ein kurzer einleitender Kommentar und eine noch kürzere Rekapitulation der Kapitel eröffnen die Treffen. Anschließend diskutieren wir in kleinen Austauschrunden. In Breakoutsessions werden zufällig vier bis fünf Personen zusammengewürfelt.
Wie können wir unsere Demokratie stärken? Worauf kommt es an, wenn immer mehr antidemokratische Entwicklungen Anklang finden? Snyder zeigt anschaulich auf, wie Demokratien unter Druck geraten und wie wir alle aktiv dazu beitragen können, sie zu schützen. Seine zwanzig Lektionen – beeindruckend abgeleitet von den Erfahrungen des 20. Jahrhunderts – sind ein eindringlicher Appell, nicht nur zuzuschauen, sondern Verantwortung zu übernehmen. Gemeinsam wollen wir diese wichtigen Gedanken diskutieren und ihre Relevanz für die Gegenwart und unser eigenes Leben und Handeln beleuchten.
Auch Ignoranz gegenüber Klima- und Umweltschutz ist eng verbunden mit zunehmenden autokratischen und totalitären Gesinnungen in Teilen der Bevölkerung. Wie können wir in der Zivilgeselllschaft dem begegnen? Was kann man als Bürger:in tun, damit faschistoide Ansätze und Aktivitäten nicht noch mehr Raum und Macht erhalten?
Vier Termine, jeweils Samstag von 17–18.30 Uhr Weitere Infos HIER