Zukunftswochen 2025 im Landkreis München – jetzt mitmachen!

Vom 19. September bis 24. Oktober 2025 finden im Rahmen des ESF+ Programms Bildungskommunen die Zukunftswochen im Landkreis München statt. Ziel ist es, Angebote rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele (Bildung, Umwelt, Soziales etc.) sichtbar zu machen und Engagement im Landkreis zu fördern, denn den vielfältigen Herausforderungen – global, national und vor unserer eigenen Haustür stehen ebenso vielfältige Lösungen, Konzepte und Projekte entgegen, die engagierte Organisationen, Initiativen und Menschen auf den Weg bringen.

Diese positiven Impulse brauchen Sichtbarkeit, damit sie ihr volles Potenzial entfalten und Zuversicht sowie Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken können.

Mitmachen können alle Akteur*innen im Landkreis, die Freizeit-, Bildungs- oder Informationsangebote zu Themen wie soziale Gerechtigkeit, Gesundheit, Wohlergehen, soziales Miteinander, Geschlechtergleichheit, Inklusion, Berufe, Umweltschutz, Kultur und Vieles mehr für Landkreis Bürgerinnen und Bürger anbieten!

19. September: Auftaktveranstaltung an einem Bildungsort im Landkreis mit Fachvortrag und Mitmach-Aktionen für Bürgerinnen und Bürger (Ort wird noch bekannt gegeben)
Bis 24. Oktober sind vielfältige Veranstaltungen von Bildungsanbietern, Vereinen, Unternehmen, Initiativen und Bürgerinnen und Bürgern im gesamten Landkreisgebiet geplant.
Eine Abschlussveranstaltung findet dann für alle beteiligten Akteur*innen der Zukunftswochen im Festsaal des Landratsamtes am Mariahilfplatz statt.
Anmeldung Ihrer Veranstaltungen oder Ideen unter: https://landkreis-muenchen.werdenktwas.de/index.php/422627?lang=de
Frist für die Einreichung in der gedruckten Broschüre ist der 13.06.2025. Ihre Veranstaltungen für den digitalen Veranstaltungskalender können Sie bis zum 08.08.2025 einreichen.

Sie haben Rückfragen? Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Unger: UngerM@lra-m.bayern.de