Auf der Mitgliederversammlung 2017 der ANU Bayern e.V. wurde die Gründung der Fachgruppe „Umweltstationen“ beschlossen, die für alle bayerischen Umweltstationen unabhängig von einer Mitgliedschaft in der ANU offen ist.
Das nächste Treffen findet am 21. März 2023 in Nürnberg statt (Online-Teilnahme möglich).
Das letzte Treffen der Fachgruppe fand am 25. Oktober 2022 in Nürnberg als Hybrid-Veranstaltung statt. Anna Peitz (KU Eichstätt) sprach über „Vom Wissen zum Tun“. Wir tauschten uns über die AGs „Veranstaltungstool“ und „Lobbyarbeit“ aus und besprachen aktuelle Themen wie z.B. die neuen Förderrichtlinien für Umweltstationen.
Beim Fachgruppentreffen wurden zwei Arbeitsgruppen (AG Lobby, AG Qualität/Leitbild) gegründet, an denen jede/r teilnehmen kann.
Dr. Marlit Bauch scheidet mit ihrem Ruhestand aus.
Sebastian Diedering (US mooseum) übernimmt ihre Nachfolge in der Fachgruppenleitung mit Sabine Schwarzmann.
Beim letzten Fachgruppentreffen der Umweltstationen im Februar 2021 haben sich zwei Arbeitsgruppen gebildet:
Arbeitsgruppe „Veranstaltungstool“:
Sieben Umweltstationen treffen sich seit März 2011 (online). Sie planen ein Veranstaltungstool zur Verwaltung, Buchung, Anmeldung, Rechnungsstellung usw. von Veranstaltungen.
Arbeitsgruppe „Öffentlichkeitswirksame Aktion“:
Sieben Umweltstationen haben seit März 2021 eine gemeinsame öffentliche Aktion ohne viel Aufwand organisiert, um auf die US und deren aktuelle Lage aufmerksam zu machen – Motto „Umweltbildung trägt Früchte“. Die gemeinsame Aktion fand mit breitem Medienecho am 21.5.2021 statt.
Am 5. ANU-Fachgruppentreffen am 3. März 2020 nahmen 26 Teilnehmer*innen aus 23 Umweltstationen teil. Unter anderem wurde besprochen, dass die Fachgruppe selbst an der Forderung einer Verwaltungskostenpauschale für Umweltstationen weiterarbeiten wird, bis die Koordinationsstelle genehmigt und eingerichtet ist.
- Diskussion des weiteren Vorgehens mit der Verwaltungskostenpauschale; Foto: Ralf Braun-Reichert
Das zweite Treffen der ANU-Fachgruppe Umweltstationen fand am 8. November 2018 im Lehrerheim Nürnberg e.V. statt. Anwesend waren 30 Vertreter/innen von 26 Umweltstationen aus allen bayerischen Regierungsbezirken. Alle Anwesenden waren sich einig darüber, analog zu den Landschaftspflegeverbänden und den Naturparken, auch für die bayerischen Umweltstationen eine Verwaltungskostenpauschale zu fordern. Unabhängig vom Träger der Einrichtung fordern wir diese Pauschale für alle Umweltstationen. Dies soll in den nächsten Wochen und Monaten unser gemeinsames Ziel sein! ANU Bayern, LBV und BUND Naturschutz haben in einem gemeinsamen Papier diese Forderung ausformuliert und unterstützen die Umweltstationen darin. Auch viele Regionalpolitiker/innen und Vertreter/innen fast aller Fraktionen des Bayerischen Landtags haben sich vor der Landtagswahl positiv dazu geäußert. Nun ist es an uns, weiter für unser Anliegen einzutreten und an den Abgeordneten, die dafür notwendigen Mittel in den Haushalt 2019/20 einzustellen.
Kontakt und Anmeldung:
Sabine Schwarzmann
Umweltstation Augsburg sabine.schwarzmann(at)anu.de
Tel. 0821/324-6084, (Mo., Di., Do.)
Sebastian Diedering
Umweltstation mooseum s.diedering(at)mooseum.net
s.diedering(at)mooseum.net
Forderung einer Verwaltungskostenpauschale
Auf der Fachgruppen-Sitzung am 1. März 2018 wurde die politische Forderung nach einer Verwaltungskostenpauschale aufgestellt.
Die finanzielle Lage der meisten staatlich anerkannten Umweltstationen ist schwierig und von Unsicherheiten geprägt, es müssen neue Finanzierungsmöglichkeiten geschaffen werden, um die wertvolle Bildungsarbeit der anerkannten Umweltstationen auf solide Füße zu stellen. Deshalb fordert die ANU Bayern e.V. eine Verwaltungskostenpauschale von 40.000 Euro pro Jahr und Umweltstation, wie es sie analog bei den bayerischen Naturparken und Landschaftspflegeverbänden gibt.
Der Forderung der ANU Bayern haben sich der Landesbund für Vogelschutz in Bayern und der BUND Naturschutz in Bayern angeschlossen.
Die ausführliche Argumentation für die notwendige Verwaltungskostenpauschale finden Sie hier.
![]() |
ANU_Forderung_nach_Verwaltungskostenpauschale_mit_LBV_und_BN.pdf |
197 K |