Bayernweite Mitmachaktion von Umweltbildung.Bayern 2017/18 zu nachhaltigen Lebensstilen
Beim Checkpoint 2016 wurde eine bayernweite Aktion zum Thema nachhaltige Lebensstile beschlossen.
Im Aktionsteam, das sich daraufhin unter der Federführung des StMUV dreimal getroffen hat, hat sich als Dach für die Aktivitäten die Idee herauskristallisiert, BNE-Aktionen mit Kindern und Jugendlichen zu nachhaltgien Lebensstilen zu veranstalten, deren Ergebnisse in Kunstprojekten im öffentlichen Raum einen Dialog über nachhaltige Lebensstile anregen. Kunst ist hierbei weit gedacht: Es können großflächige Plakate werden, die auf Werbeflächen in Bahnhöfen etc. erscheinen, Bilder, die auf Gebäude projiziert werden, Street-Art-Gemälde, Installationen im öffentlichen Raum. Genauso sind Landart/ Naturkunst, Fotoreihen, Filmclips, Straßen- oder Improtheater und Poetry-Slam und viele weitere Kunstformen möglich und erwünscht. Deshalb regen wir an, dass alle, die sich an der Mitmachaktion 2018 beteiligen wollen, das in ihre Jahresplanung aufnehmen und ggfs. Fördermittel dafür bei den Förderungen Umweltstationen oder Umweltbildung beantragen.
Die KollegInnen, die sich bisher gemeldet und Vorhaben abgegeben haben, werden in den Antrag, den Anke Schlehufer, NEZ Burg Schwaneck, koordiniert und stellt, eingebunden. Wie bei früheren Kampagnen müssen die Qualitätssiegelträger ihre Vorhaben zur Mitmachaktion über die regulären Fördermittel finanzieren, wenn wir eine bayernweite Breitenwirkung erzielen wollen.
Infos:
ANU Bayern e.V., Marion Loewenfeld, bayern(at)anu.de
Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck, Anke Schlehufer, a.schlehufer(at)kjr-ml.de