Veranstaltungen lesen

23. Mai, 14-18 Uhr im Ökologischen Bildungszentrum München

Unser Umgang mit der Ressource Wasser spiegelt sich in allen vier Dimensionen der Bildung für nachhaltige Entwicklung wider: Ökologie, Kultur, Soziales und Ökonomie.

In den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) der Agenda 2030 sind Bildung als Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung, der Schutz unserer Lebensgrundlagen und globale Gerechtigkeit wichtige Ziele.

Wir laden die Teilnehmenden ein, sich anhand erprobter Praxismaterialien und Methoden dem Zusammenhang zwischen Wasser und Gerechtigkeit zu nähern und Inspirationen für die eigene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu diesem Thema zu bekommen.

Ziel des Seminars ist es, Lehrkräften und Multiplikator*innen didaktisches Material vorzustellen, mit dem sie Kindern und Jugendlichen die aktuellen globalen Herausforderungen veranschaulichen können, um gemeinsam mit ihnen konkrete Handlungsalternativen für ihren Alltag zu entwickeln. Dadurch können Kinder und
Jugendliche Selbstwirksamkeit erfahren und über ihren lokalen Kontext hinaus Einfluss nehmen.

Das Seminar bietet zudem die Möglichkeit, sich mit den anderen Teilnehmer*innen zu den Erfahrungen zum Thema auszutauschen.

Zielgruppe: Lehrkräfte und Multiplikator*innen, Kooperationspartner*innen von Schulen aller Schularten für die Jahrgangsstufen 4-8
Veranstalter: Ökoprojekt MobilSpiel e.V.
Weitere Infos: www.oekoprojekt-mobilspiel.de/weiterbildung/fortbildungen/praxisseminar-_wasser-fuer-alle-fuer-immer!__-230522