News lesen

1.08.2017 im WEZ Regensburg

Umweltbildung.Bayern Qualifizierungsbaustein 21: Was gibt's in Hecken zu entdecken? - WAP, BNE, SDG - Bezüge und Verknüpfungen zum Thema Hecke am 1.08.2017 im WEZ Regensburg.

Hecken sind ein beliebtes Thema für Schulklassenangebote und Familienführungen. Kompetenzorientierung und Wertevermittlung sind ein zentrales Anliegen hochwertiger Bildungsangebote. Wir gehen gemeinsam der Frage nach: Wie geht das Thema Hecke zusammen mit den Zielen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), dem Weltaktionsprogramm (WAP) oder den von der UN beschlossenen Nachhaltigkeitszielen (SDG)? Welche Geschichten zur Nachhaltigkeit können Schlehen und Haselnussstauden, Wallhecken und Benjeshecken erzählen? Gibt es Anknüpfungspunkte zwischen dem Leben in und mit den Hecken und unserem Leben jetzt und in Zukunft? Wie gelingt es, in Hecken mehr zu entdecken als die Grundlagen der Ökologie – zum Beispiel alle Dimensionen der Nachhaltigkeit?
Die Teilnehmer*innen können am 1. August, 9:30-17:00 Uhr im Walderlebniszentrum Regensburg/Sinzing eines der Standardthemen in der Umweltbildung neu in den Blick nehmen, Querbezüge herstellen und dann die Kenntnisse für Förderanträge erfolgreich nutzen. Im Workshop wechseln interaktive und passive Einheiten ab – Erfahrungen der Teilnehmer*innen sind ebenso willkommen wie Fragen.
Die Fortbildung richtet sich an pädagogisch tätige Mitarbeiter*innen von Umweltstationen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, Natur- und Umweltpädagog*innen sowie alle Partner von Umweltbildung.Bayern.

Kosten: 50 €

TN: Max. 20


Infos und Anmeldung:

Ulli Sacher-Ley/Bettina Helmholz
BUND Naturschutz Bildungswerk Regensburg
Tel. 0941 2972042
bildunsgwerk@bund-naturschutz.de
www.bund-naturschutz.de/umweltbildung.html
www.walderlebniszentrum-regensburg.de

Dateien: