Qualitätssiegel-Archiv

NEWS-ARCHIV

Sechs neue Qualitätssiegelträger ausgezeichnet

Im Namen von Umweltministerin Ulrike Scharf zeichnete Amtschef Dr. Christian Barth sechs neue Qualitätssiegelträger aus. [mehr]

"KunstWerkZukunft - natürlich nachhaltige Lebensstile"

bayernweite Mitmachaktion zu nachhaltigen Lebensstilen

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) hat 200.000 € für 2017/18 für bayernweite Mitmachaktionen zur Verfügung gestellt. Über 100 Qualitätssiegelträger hatten beim Checkpoint des Qualitätssiegels Umweltbildung.Bayern im Dezember 2016 für eine gemeinsame Kampagne zum Thema nachhaltige Lebensstile gestimmt. [mehr]

Projekt: "Gemeinsam KunstWerkZukunft in Bayern inspirieren und ermöglichen"

Beim Checkpoint Umweltbildung.Bayern am 7. Dezember stellte der Partnerverbund ANU Bayern e.V., LBV München, Münchner Umwelt-Zentrum e.V./ÖBZ, NEZ Burg Schwaneck und Ökoprojekt MobilSpiel e.V. zusammen mit weiteren Qualitätssiegelträger*innen aus ganz Bayern das Vorhaben „Gemeinsam KunstWerkZukunft in Bayern inspirieren und ermöglichen“ vor. [mehr]

KunstWerkZukunft - die ersten beiden Multiplikator*innen-Workshops waren ein voller Erfolg

Günes Seyfarth, die neue Mitarbeiterin der ANU Bayern e.V., ist zuständig - zunächst innerhalb des Projekts „Gemeinsam KunstWerkZukunft in Bayern inspirieren und ermöglichen“ – für Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit bei der bayernweiten Mitmachaktion „KunstWerkZukunft – natürlich nachhaltige Lebensstile“. [mehr]

Bundesbildungsministerin Wanka und DUK-Präsidentin Metze-Mangold ehren BNE-Akteure -

darunter viele aus Bayern

Wie kann Nachhaltigkeit fest in den Strukturen der deutschen Bildungslandschaft verankert werden? Das zeigen 65 Kommunen, Netzwerke und Lernorte aus ganz Deutschland, darunter 15 aus Bayern. Prof. Dr. Johanna Wanka und Prof. Dr. Verena Metze-Mangold verliehen beim ersten nationalen Agendakongress Bildung für nachhaltige Entwicklung am 11. Juli 2016 in Berlin 65 Akteuren Auszeichnungen für gute... [mehr]

Aktionsteam soll möglichst bald aktiv werden

Das Kernteam Umweltbildung.Bayern hat die Ergebnisse des Checkpoints vom 14.12.2016 begrüßt. Die TeilnehmerInnen des Checkpoints sprachen sich insgesamt eher für eine bayernweite Kampagne aus, die das ganze Netzwerk bekannt machen soll. [mehr]

Qualitätssiegelträger Umweltbildung.Bayern votieren klar für Kampagne

„First we see, then we understand“ sagte Christian Filies, Green City Pro- jekt, beim Checkpoint von Umweltbildung.Bayern im Dezember in Nürn- berg: „eine moderne Kampagne mit geringem Budget muss mit starken Bildern arbeiten." [mehr]

"KunstWerkZukunft" - natürlich nachhaltige Lebensstile

Bayernweite Mitmachaktion von Umweltbildung.Bayern 2017/18 zu nachhaltigen Lebensstilen

Beim Checkpoint 2016 wurde eine bayernweite Aktion zum Thema nachhaltige Lebensstile beschlossen. [mehr]

Umweltbildung.Bayern Qualifizierungsbaustein 21: Was gibt's in Hecken zu entdecken?

1.08.2017 im WEZ Regensburg

Umweltbildung.Bayern Qualifizierungsbaustein 21: Was gibt's in Hecken zu entdecken? - WAP, BNE, SDG - Bezüge und Verknüpfungen zum Thema Hecke am 1.08.2017 im WEZ Regensburg. [mehr]

Dateien:

Tagung des StMUV zum Thema "Zukunft gestalten mit Bildung für nachhaltige Entwicklung"

15.12.2016

Am 15.12.2016 findet eine bayernweite Tagung des StMUV zum Thema „Zukunft gestalten mit Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (Arbeitstitel) statt. [mehr]

Blättern

Eintrag 1 bis 10 von 192

1

2

3

4

5

6

7

vor >