Naturerfahrung und Digitalisierung – Bildungsarbeit zwischen Wald und Bildschirm
Save the date: Seminar vom 20.-22.09.2023 in Schlehdorf
In dem dreitägigen Praxis-Seminar widmen wir uns Methoden der Transformativen Bildung des Konzeptwerks Neue Ökonomie Leipzig, die sie im Themenfeld „Digitalisierter Kapitalismus“ und „Wege zum guten (digitalen) Leben für alle“ entwickelt haben. Darüber hinaus gestalten wir bewusst Erfahrungen von Präsenz und Naturerleben, um (scheinbare) Gegensätze zu erforschen und zu reflektieren. [mehr]
Tagung: Tatort Natur, 11. Oktober 2023
im LBV-Zentrum „Mensch und Natur“, Arnschwang
Ein Treffen zum Austausch für Interne aus Polizei, Behörden, NGOs, Ranger, Gebietsbetreuer*innen. [mehr]
BNE-Basics: Bildung für nachhaltige Entwicklung (er)leben
Workshop für Engagierte am 26.04.2023
Im interaktiven Workshop BNE-Basics werden für die Teilnehmenden das Bildungskonzept Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie vielfältige und geeignete Methoden, um Menschen für Nachhaltigkeit zu begeistern, erfahr- und erlebbar. [mehr]
DAY OF HOPE am 4. Mai 2023
Werksviertel-Mitte, München
Am 4. Mai 2023 besucht uns die bekannte Naturforscherin und UN-Friedensbotschafterin Jane Goodall. Ihre Anwesenheit möchten wir gerne zum Anlass nehmen, mit Ihnen einen DAY OF HOPE im Werksviertel-Mitte zu begehen. [mehr]
Lebenspraktisches Orientierungsjahr für Schulabgänger zwischen 18-25 Jahren
Ab September in Schloß Tempelhof, Kreßberg
Seit über vier Jahren haben wir am Tempelhof Orientierungsangebote für junge Menschen. Nun bieten wir auch ein „Zukunftsjahr“ an für junge Menschen, die neugierig aufs Leben sind und aktiv an ihren Fragen weiter wachsen möchten. [mehr]
Wie wollen wir leben? Praxisatelier zu Zukunftsfragen
5. bis 6. Mai 2023
An beiden Tagen wird sich den vielfältigen Anliegen rund um die passende Integration von Zukunfts- und Nachhaltigkeitsfragen in die Kinder- und Jugend(bildungs)arbeit gewidmet. Was haben Gesundheit, Mobilität, Ernährung, Energie, Konsum, Natur, Klimawandel und Gerechtigkeitsfragen miteinander zu tun? [mehr]
Weiterbildung ab April 2023: Tiergestützte Erlebnispädagogik
Wildnisschule Wir-Kinder der Erde
Dieser Kurs richtet sich an Pädagog*innen und Personen, die neue Impulse für ihre Arbeit mit Gruppen suchen. Unser Fokus liegt auf der Integration von Tieren in erlebnispädagogische Aktionen, um die Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und soziales Lernen zu fördern. [mehr]
Weiterbildungen: Heil- und Esskräuter
Wildnisschule Wir-Kinder der Erde ab April 2023
Ihnen ist Ihre Gesundheit und Ihre Vitalität wichtig und Sie wissen, dass die Kräutermedizin in der Vielfalt der heilenden Komponenten eine wirksame Alternativmedizin ist? [mehr]
Wildnispädagogik-Ausbildungen ab April 2023
Wildnisschule Wir-Kinder der Erde
Sie fühlen einen inneren Ruf, dass das Leben in und mit der Natur eine wertvolle Quelle von Frieden, Glück und Gemeinschaft sein kann? Dann können wir aus jahrelanger Erfahrung sagen: „So ist es.“ [mehr]
BNE in der Praxis – Fokus Natur
Qualifizierungsreihe ab September 2023
Eine Qualifizierungsreihe „BNE in der Praxis – Fokus Natur“ für Multiplikator*innen, die in der Natur unterwegs sind. [mehr]