Literatur zum Thema Wasser in der Bildung für nachhaltige Entwicklung:
- Recherche von 2008 (eine Auswahl) -
- Alfred Töpfer, Akademie für Naturschutz NNA (Hrsg.): NNA-Berichte: Stand und Entwicklung der Gewässerpädagogik. Heft 2/2006. Bezug: nna@nna.niedersachsen.de, www.nna.de
- Bezdeck, Monika und Petra: Spielraum Wasser – Praxisideen und Spiele für Kindergruppen. Don Bosco Verlag, München 2005
- Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Mitmachideen für alle! Anregungen für einen Spieleparcours. Download unter der Literaturdatenbank „DNL-online“, www.dnl-online.de
- Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): fluter: H2O – Alles klar? Das Wasserheft. Ausgabe Nr.60/2007. Bezug: presse@bpb.de, www.fluter.de
- Fischer, Miriam/Roweck, Hartmut (Hrsg.): Kinder-Wasser-Konferenz: Wasser entdecken, erleben und erfahren. EB Verlag Dr. Brandt, Schenefeld 2006
- Forum Umweltbildung (Hrsg.): „Wege zum Wasser“ – Impulse für Bildung und Beteiligung. Eine Auslese mit Zukunft. Bezug: forum@umweltbildung, www.umweltbildung.at
- Forum Umweltbildung (Hrsg.): umwelt&bildung: Alles Wasser. Ausgabe 2/2003. Bezug: forum@umweltbildung, www.umweltbildung.at
- Güthler, Andreas/Lacher, Kathrin: Naturwerkstatt Landart – Ideen für kleine und große Landartkünstler. AT Verlag, Baden und München 2005
- Heinzelmann, Gottfried: Hundert Welten entdeckt das Kind: Wasserzauber – Experimente und Spiele rund um das Wasser. Beltz Verlag, Weinheim und Basel 2004
- Hermann, Maria und Helmut: Lebensraum Lechtal zwischen Füssen und Hohenfurch. Ein Naturführer durch zeit und Landschaft. Hrsg. Deutscher Verband für Landschaftspflege. Bezug: Maria Hermann, Schießstattsiedlung 17, 82362 Weilheim
- Koordinierungsstelle des BLK-Programms „21“ – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Hrsg.): 21 – Das Magazin für zukunftsfähige Bildung: „Schwerpunkt WasserKultur“. Ausgabe 2/2003. Bezug: oekom Verlag, München. kontakt@oekom.de, www.oekom.de
- Ministerium für Umwelt, Saarland (Hrsg.): Wasser – Lebensmittel für alle. Nachhaltigkeit in der Schule – Konzepte und Beispiele für die Praxis. Download
- Neumann, Antje/Neumann, Burkhard: Wasserfühlungen. Das ganze Jahr Naturerlebnisse an Bach und Tümpel. Naturerfahrungen, Aktivitäten und Geschichtsbuch. Ökotopia Verlag, Münster 2003
- Peace Child International, Junge Menschen aus der ganzen Welt (Hrsg.): Water Rights and Wrongs – A young people`s summary of the United Nations Human Developement Report 2006. Bezug: water@peacechild.org, http:// hdr.undp.org, www.peacechild.org
- Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V. (Hrsg.): Von Zaubermühlen, Perlenfischern und Wassergeistern – Fabelhafte Wassermärchen. 2005. Bezug: info@vdg-online.de, www.vgdonline.de
- Voigt, Beatrice (Hrsg.): Wasser. Schatz der Zukunft. Impulse für eine nachhaltige Wasser-Kultur. oekom Verlag, München 2004
- Walter, Gisela: Die Elemente im Kindergartenalltag: Wasser. Herder Verlag, Freiburg 2005
- Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern (Hrsg.): Blaues Gold – Das Buch für junge Wasserexperten. 2007. Bezug: wasserschule@hohetauern.at, www.wasserschule.at
Erstellt von Ökoprojekt - MobilSpiel e.V.
Sie können die Zusammenstellung der Literatur zum Thema Wasser in der Bildung für nachhaltige Entwicklung von 2008 als pdf-Dokument öffnen und herunterladen.
![]() |
47 K |