Runder Tisch Umweltbildung Mittelfranken

Treffen im Walderlebniszentrum in Tennenlohe im November 2015 (Foto: Martina Widuch)

von Martina Widuch, Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., Umweltstation Altmühlsee

Seit seiner Gründung im Mai 2004 möchte der Runde Tisch Umweltbildung Mittelfranken die Vielfältigkeit der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Mittelfranken verdeutlichen. Ziel ist es die Vernetzung sowie den Dialog zwischen schulischer und außerschulischer Umweltbildung / BNE in Mittelfranken zu fördern und zu intensivieren. Des Weiteren sollen Strukturen und Formen der Zusammenarbeit verbessert sowie Kooperationen gestärkt und ausgebaut werden.

Vertreter*innen des Umwelt- und Bildungsbereichs von Behörden, Verbänden, Schulen, Kommunen und Initiativen sowie viele freiberufliche Akteure der Umweltbildung treffen sich in der Regel zweimal im Jahr zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch, meist einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Üblicherweise sind etwa 20 bis 30 Teilnehmer*innen anwesend. Bei diesen Treffen werden aktuelle Themen der Umweltbildung und BNE diskutiert, Projekte oder Praxisbeispiele vorgestellt und zum Teil auch ausprobiert. Je nach Thema werden gelegentlich auch externe Referent*innen eingeladen. Der Runde Tisch ist darüber hinaus offen für alle Interessierten. Die jeweiligen Themenschwerpunkte und der Termin für das nächste Treffen werden jeweils vor Ort festgelegt.

Die Treffen des Runden Tisches Umweltbildung in Mittelfranken werden im Wechsel von den mittelfränkischen Umweltstationen organisiert und an unterschiedlichen Standorten durchgeführt. Auf diese Weise haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, auch andere Einrichtungen kennenzulernen.

Die Rundmails und Einladungen werden von der LBV-Umweltstation Altmühlsee verschickt. Denn von hier wird der E-Mail-Verteiler (mit derzeit ca. 120 Empfängern) des Runden Tisches Umweltbildung Mittelfranken gepflegt.

Treffen

wird ggf. hier bekannt gegeben

Kontakt

Martina Widuch
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.
Umweltstation Altmühlsee
Schlossstraße 2
91735 Muhr am See
Tel. 09831/ 4820
martina.widuch (at) lbv (.) de

Impressionen

Vergrößern der Fotos durch Anklicken

Erfahrungsfeld der Sinne 2014 in Nürnberg
(Fotos: Martina Widuch)
Treffen im Walderlebniszentrum in Tennenlohe 2015
Führung im Tiergarten Nürnberg 2015