Veranstaltungs-Archiv

Qualifizierung der Bayerischen Gartenakademie

„Gästeführer Gartenerlebnis Bayern“

Bereits zum 11. Mal wird die Qualifizierung „Gästeführer Gartenerlebnis Bayern“ der Bayerischen Gartenakademie angeboten. [mehr]

"Selber denken macht schlau!"

Philosophieren: Schnupper-Fortbildung am 19.11.2022

An diesem Tag kann die Methode des Philosophierens "beschnuppert" werden - die Teilnehmenden dürfen sich über ihre eigenen Gedanken wundern! In ganz praktischen philosophischen Einheiten wird von der Referentin Aufbau, Einstimmung, Verlauf und Ausklang dieser besonderen Gesprächsführung ganz praktisch erläutert. [mehr]

Fortbildung des Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck ab 23. März (online)

„Schritt für Schritt klimafreundlicher leben“

An vier Online-Abenden mit einer ansprechenden Mischung aus Theorie und Praxis werden die beiden Referent*innen Caroline Nötzold und Christine Salfer Hintergründe und bewährte Praxis zur schrittweisen Umstellung auf nachhaltigere, klimafreundlichere Lebensstile aufzeigen und besprechen. [mehr]

Bayerische Nachhaltigkeitstagung am 15. November 2022

10 bis 17 Uhr Stadthalle Fürth (Rosenstraße 50)

Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Klimaschutz – notwendiger denn je!“. Nachhaltigkeit und Klimaschutz müssen auch in Zeiten multipler Krisen Hand in Hand gehen, für eine lebenswerte und enkeltaugliche Zukunft. [mehr]

Basisausbildung "Philosophieren in der Praxis"

Online-Infoveranstaltung

In dieser kostenfreien Veranstaltung beantworten wir alle Fragen und informieren über die zertifizierte Ausbildung in der philosophischen Gesprächsführung - alles, was Sie wissen müssen: Inhalt, Aufwand, Preis, Benefit. [mehr]

Wildnisküche - Rund ums Element Feuer

Fortbildung am 11.11.2022

In dieser Fortbildung für Erzieher*innen, Lehrkräfte und Gruppenleiter*innen erhalten die Teilnehmenden das Basiswissen rund ums Thema "Feuer": Regeln, Voraussetzungen für ein gutes Entzünden von Feuer bei jedem Wetter, Brenneigenschaften verschiedener Holzarten oder auch Feuer machen ohne Streichhölzer. [mehr]

Praxis-Seminar „Whole School Approach - Schule sozial-ökologisch gestalten“

8. November2022, 14 bis 18 Uhr im münchner zukunftssalon

Im Seminar stellen wir Praxiserfahrungen zum Whole School Approach an Münchner Schulen vor und erörtern gemeinsam Gelingensbedigungen für die Verankerung von BNE. Wir nehmen gemeinsam in den Blick, wie Kooperationen und Netzwerke Schulen auf dem Weg Richtung sozial-ökologische Transformation unterstützen können. [mehr]

Pflanzenwissen/Kräuterführer*in, Natur- Wildnis- und Erlebnispädagog*in

Weiterbildungen 2022/2023

Die Naturschule Haug ist eine Wildnisschule, naturnah und naturverbunden. Wir begleiten Menschen, den Weg zu sich selbst zu finden und krisensicher zu sein. [mehr]

Draußen macht Schule/vielfälti

27.–29.10.2022 Jugendherberge Bad Sulza

Die Auftakt-Tagung des Netzwerks „Draußenunterricht“ hat das Ziel, die Vielfalt des Draußen-Lernens zu zeigen. Neben theoretischen Impulsen zum Thema Draußen-Lernen, zum Stand der Forschung in diesem Bereich und Einblicken in die Outdoor Education-Praxis anderer Länder und Schulen können die Teilnehmenden aus vielen praktischen Workshops wählen. [mehr]

Toolboxverleih und finanzielle Förderung

für Aktionen rund um Wasser

finep vergibt Fördermittel und Verleihmaterialien für Aktionen rund um das Thema Wasser! Im Rahmen der EU-weiten Kampagne „Water of the Future“ kann eine Toolbox zum Thema virtuelles Wasser und Wasserfußabdruck kostenlos geliehen werden. [mehr]

Blättern

Eintrag 11 bis 20 von 185

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >