Veranstaltungs-Archiv

Draußen Lernen

Das Programm 2021

Kooperationstagung „Schule 2030: Draußen Lernen für einen klimafreundlichen Wandel“ [mehr]

Fortbildung: Naturschutz und Rechtsextremismus

02.12. – 03.12.2021, Oberelsbach

Die Grenzen zwischen den politischen Lagern scheinen zu verschwimmen, wenn es um sog. grüne Themen geht. Viele Forderungen der grünen Braunen decken sich mit denen von Naturschutzorganisationen. [mehr]

Workshop: Klimaschutz in der Nachbarschaft - Mit Casual Learning neue Zielgruppen erreichen

am 27.10./9.11./20.11.2021

Wie können wir Menschen im Quartier für Klimaschutz begeistern? Wie erreichen wir neue gesellschaftliche Gruppen? Wie schaffen wir den Sprung von der Information zum tatsächlichen Klimaschutz im Alltag? [mehr]

Global Education Week

15. bis 19. November 2021

Die diesjährige europaweite Global Education Week findet dieses Jahr vom 15. bis 19. November 2021 statt. In Deutschland steht die Aktionswoche in diesem Jahr unter dem Motto „Digitales Lernen weltweit fair gestalten“. Sie sind herzlich dazu eingeladen, sich mit Projekten aller Art zu beteiligen, die Globales Lernen und Digitalisierung kreativ und kritisch verbinden. Das Format kann frei gewählt... [mehr]

ANU Bundestagung: Lernen zwischen Bits & Bäumen

Am 12. November 2021 in Koblenz

Wir möchten euch herzlich zu unserer diesjährigen ANU-Bundestagung und Landestreffen der BNE-Akteur*innen Rheinland-Pfalz „Lernen zwischen Bits & Bäumen – Herausforderungen und Chancen für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung“ am 12.11.2021, 9.30-17.00 Uhr, in Koblenz einladen. [mehr]

BNE an die Schule

Online Veranstaltung am 27.10.2021

Prioritäten setzen in den komplexen Handlungsfeldern Politik, Schule und Lehrkräftebildung! [mehr]

Dateien:

ANU Bundesverband: Online-Tagung am 26.10.2021

Offen für Vielfalt - Interkulturalität außerschulischer Bildungsorte im Naturschutz

Die Gesellschaft in Deutschland ist durch kulturelle Vielfalt geprägt. Für die Natur- und Umweltbildung ist es Aufgabe und Chance zugleich, dass sich diese Vielfalt bei Teilnehmenden wie auch bei den Mitarbeitenden wiederfindet. Im Jahr 2019 hatten 21,2 Millionen Einwohner*innen in Deutschland einen sogenannten Migrationshintergrund – 26 Prozent der Gesamtbevölkerung. [mehr]

Bundesweite Fortbildungsreihe „Wasserbildung im Gepäck“

19. Oktober 2021, Energie- und Umweltstation Nürnberg

a tip: tap e.V. startet im September 2021 in Kooperation mit dem ANU Bundesverband mit dem neuen bundesweiten Bildungsprojekt „Wasserbildung im Gepäck“, welches sich vorrangig an Lehrkräfte, Pädagog*innen und Umweltengagierte richtet. [mehr]

Wasserbildung im Gepäck

Fortbildung am 19.10.21 in Nürnberg

Anlässlich des Starts unseres bundesweiten Bildungsprojekts Wasserbildung im Gepäck möchten wir Euch herzlich zu unserer Fortbildung in der Energie- und Umweltstation der Stadt Nürnberg am 19.10.2021 einladen. [mehr]

Schule 2030: Draußen Lernen für einen klimafreundlichen Wandel

Fachtagung im Oktober 2021

Die Fachtagung findet vom 6. bis 8. Oktober 2021 im Zentrum für Umwelt und Kultur, Kloster Benediktbeuern, statt. [mehr]

Blättern

Eintrag 51 bis 60 von 186

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >