Veranstaltungs-Archiv

Fortbildung „Hier beginnt Zukunft! Praxisatelier Nachhaltigkeit“

21. Mai, 9 bis 17 Uhr, im NEZ Burg Schwaneck

Gemeinsames Handeln motiviert! Mit einem Kopfsprung geht es in die Fragen: Was brauchen wir für eine gute Zukunft für alle? Was bedeutet Nachhaltigkeit in meinem (Arbeits-) Leben? Was kann Bildung zur Umsetzung beitragen? [mehr]

Fortbildung: KlimaRatSchule - Wir gestalten Wandel!

19./20. Mai 2022 in München

Einladung zu einem Multiplikator*innen-Workshop am 19./20. Mai 2022 in München, der befähigt, konkrete zukunftsrelevante Fragestellungen mit Jugendlichen/ Schüler*innen zielgerichtet bearbeiten zu können. [mehr]

Fortbildung „Resilient in eine lebenswerte Zukunft“

19. bis 20. Mai 2022 im NEZ Burg Schwaneck

In aktuellen Zeiten krisenhaften Wandels und globaler Herausforderungen nimmt Resilienz an Bedeutung zu. Es lohnt daher, sich näher mit Grundlagen und Faktoren von Resilienz bei Menschen in natürlichen und gesellschaftlichen Systemen auseinanderzusetzen. [mehr]

BNE-Basics: Bildung für nachhaltige Entwicklung (er)leben

Workshop am 16.05.2021 (16 bis 20 Uhr) im Kulturzentrum LUISE, München

In dem interaktiven Workshop „BNE-Basics“ erfahren die Teilnehmenden mehr zum Bildungskonzept Bildung für nachhaltige Entwicklung und über Methoden, die Menschen für Nachhaltigkeit zu begeistern. [mehr]

Seminare zum Energiesparfestival „Synergie“

Das Energiesparfestival „Synergie“ ist ein niederschwelliges Format bei dem eine Kommune, ohne erhobenen Zeigefinger, dafür aber mit vielen entspannenden Elementen an ihre Bürger*innen herantreten kann. [mehr]

Fortbildung „Resilient in eine lebenswerte Zukunft“

Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck, am 19. bis 20. Mai 2022

In aktuellen Zeiten krisenhaften Wandels und globaler Herausforderungen, nimmt Resilienz an Bedeutung zu. Es lohnt daher, sich näher mit Grundlagen und Faktoren von Resilienz bei Menschen, in natürlichen und gesellschaftlichen Systemen auseinanderzusetzen. [mehr]

Weiterbildung ab 11. März 2022

„Natur und Pädagogik“, Dauer: 14 Monate

Die Weiterbildung „Natur und Pädagogik“ richtet sich an Interessierte aus pädagogischen und naturwissenschaftlichen Berufen sowie Ehrenamtliche, die sich in der Jugendarbeit oder in Naturschutzverbänden engagieren. [mehr]

Weiterbildung zum Certified Interpretive Guide

Vom 8.-10.4. und vom 14.-15.5.2022

Im April und Mai 2022 findet in der Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen der zweiteilige Kurs Certified Interpretive Guide (CIG) statt. [mehr]

ANU Fortbildung: Sojabohne für Trog und Teller?!

Vier halbtägige Einheiten zwischen 09.02. bis 08.03.2022

Praxisnahe Online-Fortbildung für BNE-Multiplikator*innen zu globalen Auswirkungen von Milch- und Fleischkonsum: [mehr]

KlimaBild Workshop am 22.01.2022

Klimawandel und Gesundheit in der Kinder- und Jugendarbeit

KlimaBild, ein Gemeinschaftsprojekt von BJR und LMU Klinikum, will die Themen Klimawandel und Gesundheit besser in die Kinder- und Jugendarbeit integrieren. [mehr]

Blättern

Eintrag 41 bis 50 von 186

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >