Team Energiewende Bayern
Initiative des bayerischen Wirtschaftsministeriums
Die Themenwochen „Im Team Energiebildung vorantreiben“ finden vom 10.–23. Oktober 2022 statt. [mehr]
Deutsch-Libanesisches Jugendprojekt
17.-25.09.2022 im Libanon und 04.-11.12.2022 voraussichtlich in der Türkei
Im Rahmen eines Programms mit Engagement Global für den Nahen Osten hat die Gemeinde Heimenkirch und die Jugendbildungsstätte Babenhausen zusammen mit einer libanesischen Gemeinde ein Projekt für junge, engagierte Menschen entwickelt. [mehr]
Zusatzqualifikation Philosophische Gesprächsführung
Ab 10. März 2023, Burg Schwaneck
In dieser Zusatzqualifikation erlernen die Teilnehmer*innen die Methode der philosophischen Gesprächsführung für ihre Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. [mehr]
Solidarische Landwirtschaft und Biolebensmittel hautnah erleben
Seminar vom 30. September bis 2. Oktober 2022
Was bedeutet es, Lebensmittel ökologisch zu erzeugen? Wie kann man es schaffen, Werte wie Nachhaltigkeit und Tierwohl zu leben und trotzdem als Betrieb zu u?berleben? [mehr]
„Transformative Bildung – Zukunftsbilder durch Theaterarbeit erforschen“
Praxis-Seminar vom 21.09.-23.09.2022 in Schlehdorf
Welche Zukunftsbilder haben wir und welche Visionen können wir nähren? Von welchen Narrativen und Emotionen sind diese Bilder geprägt? Und wer ist an Entscheidungen über die Zukunft beteiligt? [mehr]
Tagung am 24. August 2022 In Königswinter
Stolpersteine auf dem Weg zur sozial-ökologischen Transformation. Soziale Fragen und Rechtsextremismus als Herausforderungen für den Naturschutz
Der Naturschutz und die ganze Gesellschaft stehen vor großen Herausforderungen: Klimakatastrophe etwa und Biodiversitätsverlust, dazu die Frage, wie künftig der soziale Zusammenhalt gewährleistet werden kann. [mehr]
Toolboxverleih und finanzielle Förderung
für Aktionen rund um Wasser
finep vergibt Fördermittel und Verleihmaterialien für Aktionen rund um das Thema Wasser! Im Rahmen der EU-weiten Kampagne „Water of the Future“ kann eine Toolbox zum Thema virtuelles Wasser und Wasserfußabdruck kostenlos geliehen werden. [mehr]
„Transformative Bildung – Zukunftsbilder durch Theaterarbeit erforschen“
Praxis-Seminar: 21.-23.09.2022 in Schlehdorf
Zukunft begegnet uns sowohl in erschreckenden Prognosen als auch in hoffnungsvollen Gestaltungsmöglichkeiten. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen beziehen sich direkt und indirekt auf eine gestaltbare Zukunft. Welche Zukunftsbilder haben wir und welche Visionen können wir nähren? Von welchen Narrativen und Emotionen sind diese Bilder geprägt? [mehr]
Dateien:
Fortbildung des Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck ab 23. März (online)
„Schritt für Schritt klimafreundlicher leben“
An vier Online-Abenden mit einer ansprechenden Mischung aus Theorie und Praxis werden die beiden Referent*innen Caroline Nötzold und Christine Salfer Hintergründe und bewährte Praxis zur schrittweisen Umstellung auf nachhaltigere, klimafreundlichere Lebensstile aufzeigen und besprechen. [mehr]
Lebendiges Erzählen:
Storytelling in Verbindung mit Natur, April–September 2022
Die dreiteilige Fortbildung führt die Teilnehmenden heran an ein ganzheitliches Erleben von Märchen und Geschichten in und mit der Natur und leitet sie dazu an frei, lebendig und spannend zu erzählen. [mehr]