Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzung

Zielgruppe

Die Weiterbildung Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung richtet sich an Mitarbeiter*innen von Bildungseinrichtungen, freiberuflich Tätige, Multiplikator*innen in Kommunen, Museen, Landratsämtern oder Betrieben und an Ehrenamtliche in Vereinen, Verbänden und Initiativen.

Angesprochen werden zum Beispiel:

  • Haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen von (Umwelt)Bildungseinrichtungen und Umweltverbänden
  • NaturwissenschaftlerInnen, die im Bereich Umweltbildung/BNE tätig sind
  • PädagogInnen (z.B. ErzieherInnen, SozialpädagogInnen) und SozialwissenschaftlerInnen
  • Kommunale und betriebliche Umweltbeauftragte und UmweltberaterInnen
  • „Grüne Berufe“ (z.B. ForstwirtInnen, LandschaftspflegerInnen, GärtnerInnen)
  • Stadt- und RaumplanerInnen

Teilnehmerzahl: 16 bis 25 Personen

Teilnahmevoraussetzung

Teilnahmevoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein (Fach-)Hochschulabschluss. Eine pädagogische Ausbildung wird nicht vorausgesetzt.

Melden sich mehr TeilnehmerInnen an, als Plätze
vorhanden sind, wird nach folgenden Kriterien ausgewählt:
Vorrang haben Personen,

  • die in Umweltbildungseinrichtungen arbeiten bzw.
  • als UmweltbildnerInnen in ihrer derzeitigen Einrichtung arbeiten wollen,
  • außerdem Personen, die Praxis in der Umweltbildung/ BNE nachweisen können oder sich diesbezüglich schon fortgebildet haben.