Der Ackerboden wurde zum Boden des Jahres 2023 gewählt. Das LfU kürt jedes Jahr einen bayerischen Repräsentanten für den Boden des Jahres.
LCOY steht für Local Conference of Youth. Dabei handelt es sich um die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte, nicht gewinnorientierte Klimakonferenz. Ziel ist es, junge Menschen aus allen sozialen Bereichen zusammenzubringen, ihnen Wissen rund ums Klima zu vermitteln und…
Viele Schulen arbeiten schon mit dem Klimakoffer der LMU. In Erweiterung dazu wurden von der ANU Bayern weitere Versuche entwickelt, die zum Thema Schwammstadt durchgeführt werden können. Auf dieser Fortbildung lernt ihr diese kennen und anwenden, sodass ihr Projekte in den Schulen anbieten könnt.
Für unsere Schreibhefte fallen Bäume, Jaguar und Co. verlieren für Schoko-Ei und Cheeseburger ihr Zuhause. Das neue Unterrichtsmaterial "Ich und meine Umwelt" der Tropenwaldstiftung OroVerde beantwortet die zentralen Fragen:
Was hat unser Konsum mit dem Regenwald zu tun? Wie können wir helfen? Zum…
Die „Evamgelische Jugendsozialarbeit“ wurde im Weltaktionsprogramm – BNE als eine von Top-20-Initiativen ausgezeichnet.