Die ANU-Fachgruppe „Schule und Nachhaltigkeit“ lädt herzlich zur nächsten ANU Fachgruppen-Sitzung nach Nürnberg ein. Es wird sich dabei alles um das Thema „Vernetzung und Verankerung von BNE innerhalb eines Schulamtsbezirks“ drehen.
Herr Grabl, Schulamtsdirektor a.D. vom BNE Netzwerk BNE Passau…
Der Ackerboden wurde zum Boden des Jahres 2023 gewählt. Das LfU kürt jedes Jahr einen bayerischen Repräsentanten für den Boden des Jahres.
Unter dem Motto „Bee sustainable“ möchten wir die Aspekte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Zusammenhang mit Bienenpädagogik in den Fokus nehmen. Wie können wir BNE mit unserer Arbeit mit und an den Bienen vereinen, und was bietet sich hier besonders gut an? Welche…
LCOY steht für Local Conference of Youth. Dabei handelt es sich um die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte, nicht gewinnorientierte Klimakonferenz. Ziel ist es, junge Menschen aus allen sozialen Bereichen zusammenzubringen, ihnen Wissen rund ums Klima zu vermitteln und…
Die UNESCO präsentierte am 26. Juli in Uruguays Hauptstadt Montevideo den Weltbildungsbericht 2023. Unter dem Titel „Technologie in der Bildung“ mahnt der Bericht verbindliche Regeln für die Entwicklung und den Einsatz digitaler Technologien, wie etwa Künstlicher Intelligenz (KI), im Bildungsbereich…
22. September 2023
Einladung zum bundesweiten Jugendforum Biosphärenreservate
weitere Infos
Tagung: Bienen machen Schule
23. September 2023
BNE in der Praxis – Fokus Natur
29. September 2023
Wald und Du: Zertifikatslehrgang zum Waldmediator bzw. zur Waldmediatorin
11. Oktober 2023
Tagung: Tatort Natur
4. Juli 2023
Matrosin und Matrose auf dem Umweltbildungsschiff TAKATUKA in Deggendorf
8. Mai 2023
Kursleiter*innen (M/W/D) in freiberuflicher Tätigkeit für das Umweltbildungsprojekt Almschule
26. März 2023
Umweltstation Ebersberger Forst