Die ANU Bayern e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 2 Jahre eine Person (w/m/d) in Vollzeit für die Koordinierung und fachliche Weiterentwicklung der außerschulischen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Bayern.
Seit 2019 ist der Extrem-Bergsteiger Alexander Huber ein „Natura 2000“-Botschafter. Es ist für ihn selbstverständlich, sich für Natura 2000 einzusetzen: „Als Bergsteiger und Kletterer verbringe ich viel Zeit in der Natur. Bergsteigen, Klettern und Naturschutz gehören unbedingt zueinander, weil die…
An dem ganztägigen Symposium im Oskar von Miller Forum in München werden aktuelle Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus bayerischen Kommunen und Umweltinitiativen zu den Themen der urbanen Klimaanpassung, Stadtbegrünung, Biodiversität und nachhaltiges Regenwassermanagement vorgestellt und…
Rund 70 Millionen Menschen gehen jedes Jahr in ein Museum, weitere 33 Millionen Menschen schauen sich eine der mehr als 4.600 Ausstellungen in Deutschland an. Diese rund 100 Millionen Menschen sind ein riesiges Potential, um Nachhaltigkeit und den Transformationsgedanken zu vermitteln. Das…
Der Online-Wettbewerb findet von 12. Juni–16. Juni 2023 (Montag bis Freitag) in Form eines Quiz statt. Teilnehmen können Schüler*innen der 7.-9. Jahrgangsstufe aus Bayern.
19. Mai 2023
Zertifikatlehrgang 2023 zum „Mentor für Garten und Natur“
weitere Infos
13. Juni 2023
ANU-Bayern-Fortbildung: „Schwammstadt – Schulklassenprojekte mit dem Klimakoffer“
15. Juni 2023
Fachkonferenz: BNE online denken
21. Juni 2023
Symposium „Bayerische Städte im Klimawandel: Transformation durch grün-blaue Infrastrukturen“
27. Juni 2023
Fortbildung zur Verankerung der BNE in der Organisation und im Alltag von Schulen
28. Mai 2023
Fach- und Koordinierungsstelle für die außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Bayern
8. Mai 2023
Kursleiter*innen (M/W/D) in freiberuflicher Tätigkeit für das Umweltbildungsprojekt Almschule
26. März 2023
Umweltstation Ebersberger Forst