Workbook BNE Basics für Bildungsakteur*innen und Lehrkräfte
Gratis: Praxisbuch BNE zum Download
Mit dem Workbook zeigen wir vielfältige methodische Herangehensweisen für die praktische Umsetzung von BNE mit Kindern, Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen. [mehr]
Umfrage der ANU Bayern e.V.
Für selbstständig tätige Einzelmitglieder
Damit ANU-Landesverband, Sprecherrat und Fachgruppen ein genaueres Bild von den Interessen und Erwartungen unserer geschätzten Mitglieder erhalten, haben wir eine Mitgliederumfrage für alle Einzelmitglieder, die selbständig tätig sind, zusammengestellt. [mehr]
Neujahrsempfang des Bayerischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz
ANU in Kontakt mit Entscheider*Innen
Auf dem Neujahrsempfang des Bayerischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber überbrachte Maria Hermann vom Sprecherrat der ANU Bayern e.V. Neujahrswünsche im Namen aller Mitglieder. [mehr]
ökopädNEWS Februar 2023:
BNE als politischer Lernprozess
Es ist wichtig, grundlegend zu reflektieren, woran es liegt, dass wir im Großen und Ganzen wenig Fortschritte beim Klima- und Artenschutz sowie anderen großen Herausforderungen machen. [mehr]
Fördermittel: Aktion Schulhofträume
Deutsches Kinderhilfswerk
Bis zum 31. März 2023 können Schüler*innen, Vereine, Elterninitiativen, Schulen oder auch Kommunen ihre Bewerbung für die Aktion “Schulhofträume” online über die Förderdatenbank einreichen. [mehr]