Die „Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) Bayern e.V." ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Als einer von elf Landesverbänden unter dem Dach des ANU-Bundesverbandes vernetzen wir Akteur*innen und Einrichtungen der außerschulischen Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung, bieten Qualifizierungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungen an und vertreten ihre Interessen auf politischer Ebene.
Wie politisch darf und soll BNE sein? Beteiligung ist ein zentrales Prinzip der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Doch wie gelingt echte Teilhabe in Bildungsprozessen? Wie lassen sich politische Bildung und BNE vereinbaren? Wie politisch soll und kann BNE sein – und wie politisch dürfen wir…
Von 18. September bis 8. Oktober 2025 finden die Europäischen Aktionstage der Nachhaltigkeit statt. Zahlreiche Einrichtungen und Netzwerke der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Bayern schließen sich den Aktionstagen unter dem Motto „Bildung für die Zukunft“ an. Durch Bildung für…
Im Herbst erwartet Sie ein ganz besonderes Event: der bundesweite Aktionstag "Gesunde Erde. Gesunde Kinder.", der gemeinsam mit möglichst vielen Grund- und Förderschulen durchgeführt wird.
Die ANU Bayern e.V. war eine der acht Partner*innen des Qualitätssiegels „Umweltbildung.Bayern“, die an diesem besonderen Projekt auf der Landesgartenschau in Kirchheim 2024 beteiligt waren. Gemeinsames Ziel war mit vielfältigen Bildungsangeboten die Weltvision 2030 der vereinten Nationen…
Die Filmemacher Niklas und Ronja von Wurmb-Seibel haben sich darauf spezialisiert, mit ihren Dokumentarfilmen selbst den demokratischen Diskurs anzuzetteln und zu organisieren, den sie ihren Themen wünschen – sie sind deshalb fast immer nach der Vorführung ihrer Filme für ein Gespräch vor Ort oder…