Die „Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) Bayern e.V." ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Als einer von elf Landesverbänden unter dem Dach des ANU-Bundesverbandes vernetzen wir Akteure der außerschulischen Bildungspraxis, qualifizieren sie durch Fort- und Weiterbildungen und vertreten ihre Interessen auf politischer Ebene.
Die Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Bayern bekommt nun deutlich Verstärkung: Unsere Fach- und Koordinationsstelle für die außerschulische BNE in Bayern wurde Anfang November mit Johanna Krämer besetzt. Sie wird eine digitale Informationsplattform für interessierte BNE-Akteur*innen in Bayern…
Im siebzehnten Jahr seines Bestehens erfreut sich der Wettbewerb „Natur im Fokus“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz wieder großer Beliebtheit. Wir hatten auch 2023 eine tolle Beteiligung – etwa 950 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 18 Jahren haben sich…
Mit einer Jugendkonferenz, die vom 1. bis 3. November in Berlin stattfindet, endet das internationale Kooperationsprojekt „Young Climate Action for World Heritage“ des Institute Heritage Studies und der Deutschen UNESCO-Kommission. Gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, haben im Rahmen…
Wir laden Multiplikator*innen der Umweltbildung und BNE zu unserem diesjährigen Fachtag in das Tagungshaus Stephansstift Zentrum für Erwachsenenbildung (ZEB) nach Hannover ein. Das von 9 bis 15 Uhr dauernde Programm beginnt mit einem Impuls zu ausgewählten Zielkonflikten zwischen Maßnahmen der…
Nora Kolter vom BUND Hamburg geht in dieser ÖPN-Ausgabe genauer darauf ein, inwiefern Streuobstwiesen ideale Lernorte sind, um im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung die Beziehung von Mensch und Natur erlebbar zu machen. Dabei nimmt sie uns mit auf eine Reise durch die Jahreszeiten und…