Berufsbegleitende Weiterbildung Umweltbildung/BNE

1997 startete der erste Kurs der erfolgreichen Weiterbildung – seit April 2022 läuft nun bereits der 13. Kurs! Nach wie vor begehrt, nach wie vor auf hohem Niveau und weiterhin finanziert vom bayerischen Staat qualifiziert die zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung Akteure umfassend zur Ausübung der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Das Zertifikat wird vom Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber und von Annette Dieckmann, der Vorsitzenden vom ANU Bundesverband, ausgestellt. Es eröffnet viele Beschäftigungsmöglichkeiten.

Trägerverbund: Die Berufsbegleitende Weiterbildung Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung wird vom Trägerverbund dreier Umweltstationen durchgeführt:

  •     Naturerlebniszentrum (NEZ) Burg Schwaneck, KJR München-Land, Pullach (Anke Schlehufer)

  •     Ökologische Akademie e.V., Linden (Thomas Ködelpeter)

  •     Ökoprojekt MobilSpiel e.V., München (Steffi Kreuzinger)

Kooperationspartner sind ANU Bundesverband e.V. und ANU Bayern e.V.

Dauer: 36 Tage Fortbildung in acht Einheiten. Zur Verbindung von Theorie und Praxis dient eine ca. vierwöchige Projektphase, die in einer Umweltbildungseinrichtung oder in der eigenen Einrichtung zu einem Thema der Bildung für nachhaltige Entwicklung stattfindet.

Kosten: Im aktuellen (2022) Teilnahmebeitrag von 3.300 Euro sind die Kosten für Unterkunft (im Doppelzimmer) und vegetarische Vollwertkost sowie die Seminarmaterialien enthalten.

Mehr Infos:
www.naturerlebniszentrum.org/naturerlebniszentrum/weiterbildungen/weiterbildung-umweltbildung/