Bei unserer kostenlosen Online-Methodenakademie zeigen wir euch Methoden rund um gelingende Kooperation für On- und Offline-Veranstaltungen.
Wir laden Euch ein, neue Vorstellungen von Wachstum und Wohlstand zu erfahren: In unserer (Multiplikator*innen-)Fortbildung erlebt Ihr, warum nachhaltiges Wirtschaften so entscheidend für unsere Zukunft ist. Ihr setzt Euch kritisch mit der Aufgabe und den Zielen unserer Wirtschaft, deren soziale und…
Am 28.6.25 findet in Nürnberg die Tagung "Jugendarbeit for Future?! Wissenschaft und Praxis im Dialog" statt. Neben tollen Vorträgen gibt es die Möglichkeit, die eigene Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit zu präsentieren.
Mit KI haben wir im formalen wie auch non-formalen Bildungsbereich einen „neuen Bildungspartner im Raum“, der entscheidende Fragen für die Gestaltung von transformativer Bildung aufwirft. Im Rahmen eines Fachtages wollen wir uns aufkommenden Fragestellungen kritisch-konstruktiv nähern.
Die Naturpark Umweltstation Waldkirchen stellt das aktuelle Projektthema sowie das dazugehörige Angebot für Schulen vor und wie sich das Thema der SDGs in die Arbeit an Schulen und Kindergärten integrieren lässt.
Diese Outdoor-Workshops sind für Pädagog*innen von Kitas, Schulen, Mittagsbetreuung/Hort, aber auch für ehrenamtliche Gartenaktive konzipiert, die ihr Umweltwissen und intensive Gartenerlebnisse an Mitgärtner*innen und die nächste Generation weitergeben möchten.
Wie können wir Bildung so gestalten, dass sie Kreativität, Zusammenarbeit und Zukunftsfähigkeit fördert? Bei der diesjährigen BNE-Sommerakademie dreht sich alles um Co-Kreation, Partizipation und neue Perspektiven in der Bildungsarbeit.
Vom 19. September bis 24. Oktober 2025 finden im Rahmen des ESF+ Programms Bildungskommunen die Zukunftswochen im Landkreis München statt. Ziel ist es, Angebote rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele (Bildung, Umwelt, Soziales etc.) sichtbar zu machen und Engagement im Landkreis zu fördern, denn den…
Menschen stärken für den Wandel - Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu Mensch und Natur für eine nachhaltige Zukunft? Wie kommen wir mit unserer Bildungsarbeit an die Wurzeln von Klimakrise, sozialen Ungleichheiten und Ausbeutungsverhältnissen? Was kann uns Halt geben in globalen Krisen? Wie…
Im Rahmen der Fortbildung wird das BNE-Projekt „17 Ziele – mehr als 17 Möglichkeiten für eine bessere Welt“ der Naturpark-Umweltstation Waldkirchen vorgestellt.