Veranstaltungen

Die Fortbildung von Mai bis September 2023 ist für Multiplikatoren an Schulen oder anderen Einrichtungen, für Erzieher*innen, Lehrer*innen sowie Kräuterführer*innen und Kräuterpädagog*innen gedacht.

Viele Schulen arbeiten bereits mit dem Klimakoffer der Ludwig-Maximilian-Universität München. Wir bieten eine Multiplikatorenschulung zur Durchführung von Schulklassenprojekten an.

Ob Lernvideos, E-Learnings, Podcasts oder Blended-Learning: Angebote zum digitalen Lernen nehmen stetig zu. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung weiter beschleunigt. Insbesondere junge Zielgruppen suchen gezielt nach digitalen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Für die Bildung für…

Das Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung veranstaltet am 21.06.2023 ein ganztägiges Symposium im Oskar von Miller Forum in München, bei dem aktuelle Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus bayerischen Kommunen und Umweltinitiativen zu den Themen der urbanen Klimaanpassung, Stadtbegrünung,…

Die Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Strukturen von Bildungseinrichtungen, insbesondere von Schulen, ist ein zentrales Ziel des Weltaktionsprogramms der Vereinten Nationen, des Nationalen Aktionsplan zur BNE in Deutschland und von BNE-Strategien der Länder. In der Planung…

3. Juli 2023 bis 7. Juli 2023

Alpine Changemaker Basecamp in Südtirol

Das Alpine Changemaker Basecamp bietet Chancen, um Ideen und Projekte für sozialen Wandel und nachhaltige Entwicklung im Alpenraum voranzutreiben. 20 junge, motivierte Menschen bekommen hierbei die Möglichkeit, gemeinsam mit Gleichgesinnten ihre eigenen Zukunftsperspektiven für ein gutes Leben in…

Alle Mitglieder der Klima-Allianz sind aufgefordert, an der Kampagne, den Bayerischen Klimawochen 2023 und der Klimatour teilzunehmen.

Seit über vier Jahren haben wir am Tempelhof Orientierungsangebote für junge Menschen. Nun bieten wir auch ein „Zukunftsjahr“ an für junge Menschen, die neugierig aufs Leben sind und aktiv an ihren Fragen weiter wachsen möchten.

In dem dreitägigen Praxis-Seminar widmen wir uns Methoden der Transformativen Bildung des Konzeptwerks Neue Ökonomie Leipzig, die sie im Themenfeld „Digitalisierter Kapitalismus“ und „Wege zum guten (digitalen) Leben für alle“ entwickelt haben. Darüber hinaus gestalten wir bewusst Erfahrungen von…

23. September 2023 bis 23. Juni 2024

BNE in der Praxis – Fokus Natur

Eine Qualifizierungsreihe „BNE in der Praxis – Fokus Natur“ für Multiplikator*innen, die in der Natur unterwegs sind.

Der Zertifikatslehrgang zum Waldmediator bzw. zur Waldmediatorin ist für alle, die ihre eigene Beziehung zum Wald vertiefen und den Wert des Waldes an andere vermitteln möchten. Der Kurs findet in Kooperation mit dem Erzbistum Bamberg und der Katholischen Erwachsenenbildung statt. Ein breites…

11. Oktober 2023

Tagung: Tatort Natur

Ein Treffen zum Austausch für Interne aus Polizei, Behörden, NGOs, Ranger, Gebietsbetreuer*innen.