Doris Linke Zeilerweg 2 83671 Benediktbeuern Telefon: 08857/88-760 eMail: umwelt-jugendbildung@zuk-bb.de Website: www.zuk-bb.de ÖPNV-Anschluss: Bahnlinie München-Tuting-Kochel, Haltestelle Benediktbeuern, 3 min. Fußweg Das Zentrum für Umwelt und Kultur ist als gemeinnütziger Verein und anerkannte Umweltstation Anbieter von Bildungsprogrammen im Bereich Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz. Als Teil des Klosters Benediktbeuern ist uns unter dem Motto „Jugend, Schöpfung, Bildung – heute für morgen“ der wertschätzenden Umgang mit unserer Schöpfung ein Anliegen und wir möchten Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu befähigen, gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu bauen. In unserer Pädagogik steht die Einbindung von Kopf, Herz und Hand im Zentrum. Im Sinne Don Boscos ist uns wichtig, Kinder und Jugendliche in ihrer Individualität anzunehmen und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Als Tagungs- und Gästehaus bieten wir Unterkunft, Verpflegung und Programm für Klassenfahrten und Fortbildungen.
Das ZUK liegt im Alpenvorland am Rande der Loisach-Kochelsee-Moore, die als Teil des Netzwerks Natura 2000 ein europaweit bedeutsamer Lebensraum vieler bedrohter Tier- und Pflanzenarten sind. In einem weitläufigen Naturlehrgebiet mit Gemeinschaftsgarten, Biotopen, Beobachtungsstationen und Erlebnispfaden haben Besucher die Möglichkeit zu beobachten, zu erforschen und Vielfalt unmittelbar zu erleben. Mit Biologielabor, Energiewerkstatt, Werkstatt, Küchen, Ausstellungen und großzügigen Räumlichkeiten im restaurierten Meierhof sowie mehreren Selbstversorgerhütten stehen Möglichkeiten für themenbezogene, praktische Arbeit zur Verfügung. Einrichtung mit Verpflegung: ja Einrichtung mit Unterkunft: ja Wir kommen zu Ihnen: ja Sie kommen zu uns: ja Angebote „Schule fürs Leben“: Klima- und Energiewerkstatt Jahrgangsstufe: 1-4 und 8-11 Handlungsfeld: Umweltverhalten, Selbstbestimmtes Verbraucherverhalten Dauer: 1 Vormittag bis 3 Tage Wir kommen zu Ihnen mit diesem Angebot: teilweise Sie kommen für dieses Angebot zu uns: ja Umweltwoche Jahrgangsstufe: 2-6 Handlungsfeld: Umweltverhalten, Selbstbestimmtes Verbraucherverhalten, Gesundheit Dauer: 3-5 Tage Wir kommen zu Ihnen mit diesem Angebot: nein Sie kommen für dieses Angebot zu uns: ja Wenn der Kürbis die Kartoffel küsst – Projekttage nachhaltige Ernährung Jahrgangsstufe: 5-7 Handlungsfeld: Ernährung, Haushaltsführung, Umweltverhalten, Selbstbestimmtes Verbraucherverhalten Dauer: 2,5 Tage Wir kommen zu Ihnen mit diesem Angebot: nein Sie kommen für dieses Angebot zu uns: ja Abenteuerwoche Jahrgangsstufe: 8-10 Handlungsfeld: Gesundheit, Haushaltsführung, Umweltverhalten Dauer: 3-5 Tage Wir kommen zu Ihnen mit diesem Angebot: nein Sie kommen für dieses Angebot zu uns: ja