Fachgruppe Schule und Nachhaltigkeit

Das nächste Treffen wird voraussichtlich ganztägig in Präsenz im April 2025 in Nürnberg zum Thema „Partizipation“ stattfinden.

Die Fachgruppe steht allen an BNE interessierten Personen offen: Jede*r Interessierte kann sich zu den Treffen anmelden, es ist keine geschlossene Gruppe.

Infos zum nächsten Treffen
Dabei wollen wir den aktuellen Stand in Sachen Partizipation in unserer Bildungsarbeit reflektieren, entsprechende Impulse und
Best-Practice-Beispielen für mehr Teilhabe geben und den Austausch fördern – um voneinander zu lernen und neue Ansätze zu
entwickeln. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen!

Über die Fachgruppe:

Gegründet wurde die Fachgruppe im Rahmen des ANU-Aktionsplans für Bayern zur UN-Dekade BNE bereits 2005. Wir führen unsereArbeit im Rahmen des Weltaktionsprogramms BNE und der Agenda 2030 mit ihren Nachhaltigkeitsentwicklungszielen (SDGs) fort.

Mittels guter Vernetzung und kollegialem Austausch zwischen schulischen und außerschulischen Akteuren sowie durch Konzepte, Fortbildungen und Materialien möchten wir Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Querschnittsthema in Unterricht und Schulpraxis verankern und dauerhafte Kooperationen zwischen Schule und Umweltbildungsakteuren anregen.

In der Fachgruppe arbeiten Mitarbeiter*innen aus Umweltbildungseinrichtungen, freiberufliche Umweltpädogen*innen, Lehrkräfte aller Schularten bzw. Fachberater*innen für Umweltbildung sowie Referent*innen aus Lehrerfortbildungseinrichtungen zusammen.

Ansprechpartnerinnen:
Annette Beyer
eMail: annette.beyer(at)museum-im-koffer.de 
Museum im Koffer e.V., Umweltstation Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg   
Michael-Ende-Str.17, 90439 Nürnberg

Cordula Jeschor
eMail: cordula.jeschor(at)stadt.nuernberg.de
Umweltstation Nürnberg, Institut für Pädagogik und Schulpsychologie
Fürther Straße 80a, 90429 Nürnberg