Wie Sand am Meer? – Klimabildung zur Ressource Sand
Fortbildung für Multiplikator*innen; Zielgruppe: Umweltbildner*innen
Anmeldeschluss: Freitag, 26.01.2024
Unsere Welt ist auf Sand gebaut. Als Grundstoff steckt er in fast allen Straßen und Gebäuden, im Porzellangeschirr ebenso wie in der Frühstückszeitung, in Computerchips ebenso wie im Beton von Windrädern oder der Förderung von Frackinggas. An den Stränden dieser Welt sorgt er für unsere Erholung. Und welches Kind hat nicht im Sandkasten gespielt? Unsere moderne Gesellschaft wäre ohne die Ressource Sand schlicht undenkbar.
Sand ist aber auch natürlicher Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten. Er ist eine fossile, endliche Ressource. Ist diese einmal abgebaut und verbraucht, fehlt sie nicht nur als Lebensraum, sondern ist in geeigneter Qualität längst zur Mangelware geworden. Sand leistet dem Klimawandel Vorschub. Er ist Grundlage unseres energieintensiven Überkonsums. Auch beim Sand gilt es umzudenken und klüger mit dem Gebrauch dieser Ressource umzugehen. In der online Fortbildung wollen wir Zusammenhänge aufzeigen und Bildungskonzepte anbieten, die zu einem bewussten und nachhaltigen Umgang mit der Ressource anregen. Weitere Infos können Sie dem Anhang entnehmen.
Kontakt und Anmeldung unter: LBV-Umweltstation Rothsee: www.rothsee.lbv.de E-Mail: umweltstation-rothseelbvde Tel.: 0 9174 / 9 773 773